Das Neue hat Tradition bei den Tanztagen Berlin: In der mittlerweile 25. Ausgabe präsentiert das Festival elf Tage lang den choreografischen Nachwuchs dieser Stadt. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der kritischen und affirmativen Aneignung von Praktiken aus verschiedenen kulturellen Kontexten: Ebenso bezaubernder wie fragwürdiger Exotismus wuchert von der Bühne ins Publikum, ethnische Stereotype werden durch Über-Erfüllung aus der Balance gebracht, postkoloniales Erbe wird verschlungen und die japanische Ninja-Kampfkunst verleiht Contact Improvisation die nötige Durchschlagskraft. Darüber hinaus gilt es, grenzüberschreitende Praktiken der Liebe und Sexualität und Experimente mit der Körperlichkeit von Stimme und dem Klang des Körpers zu entdecken.
Der Austausch zwischen Berlin und den außereuropäischen Tanzszenen wird in diesem Jahr mit dem Colectivo AM aus Mexico City weitergeführt. Besonderer Gast der Tanztage Berlin ist zudem das Julius-Hans-Spiegel-Zentrum. Das mobile Forschungszentrum untersucht die Exotismen des Modernen Tanzes und hinterfragt das Verhältnis des zeitgenössischen Tanzes zu nichtwestlichen Körperpraktiken.
Let’s talk about dance! Gemeinsam mit dem Publikum testen wir aufs Neue frische Formate für den Austausch über Tanz, und damit nicht nur auf der Bühne getanzt wird, präsentieren zwei Choreografen auch eigene Party-Formate. Wir laden Sie ein, mit uns ein rauschendes Fest des zeitgenössischen Tanzes zu feiern!
>> Das vollständige Programm zum Download finden Sie hier.
Das Tanzjahr Deutschland 2016 ist eine Kampagne der Tanzszene, um die Vielfalt des Tanzes sichtbar zu machen– initiiert durch die Tanzplattform Deutschland, den Tanzkongress, die internationale tanzmesse nrw sowie den Dachverband Tanz Deutschland. www.tanzjahr2016.de
MIT Rodrigo Garcia Alves, Rike Flämig + Zwoisy Mears-Clarke, Jule Flierl, Roderick George, Olivia Hyunsin Kim, Aline Landreau, Rocio Marano + Lea Kieffer, Ania Nowak, António Onio + Bráulio Bandeira, Kareth Schaffer, Mirjam Sögner, Karol Tyminski SPECIAL GUESTS Colectivo AM: Bárbara Foulkes, Nuria Fragoso, Anabella Pareja Robinson und die Residenzkünstler_innen des Julius-Hans-Spiegel-Zentrums Dragana Bulut, Tümay Kılınçel + Nuray Demir, Sara Mikolai KÜNSTLERISCHE LEITUNG Anna Mülter PRODUKTIONSLEITUNG Franziska Schrage MITARBEIT Cilgia Gadola PRODUKTIONSASSISTENZ Raisa Kröger DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG Maja Zimmermann
Die 25. Tanztage Berlin sind eine Produktion der SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten. Mit freundlicher Unterstützung von Museo Universitario del Chopo, Goethe-Institut, Institut français, dem französischen Ministerium für Kultur und Kommunikation / DGCA und mapping dance berlin. Medienpartner: taz.die tageszeitung, Missy Magazine, tanz
Motiv © Jan Grygoriew