Sophiensæle

Lea Moro: Le Sacre du Printemps – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Lea Moro:
Le Sacre du Printemps

lea-moro_fotoandr--_uerba_hp
Lea Moro:
Le Sacre du Printemps
Tanz
Suitable for Non-German Speakers

Lea Moro ist der Kern des Balletts, die Tänzerin, das Ensemble, der alte weise Mann, die Hexe und der Bär. Sie ist das ganze Corps de Ballet als Ich-AG. Wie viele Körper kann ein einzelner Körper sein? Ihr Solo entstand in Anlehnung an Vaslav Nijinskys Choreografie zu Stravinskys Le Sacre du Printemps. Im ersten Teil führt Moro alle AkteurInnen des Ensembles ein, um im zweiten Teil zum eigentlichen Opferritual überzugehen. Hier begibt sie sich auf die Suche nach Elementen, die Le Sacre du Printemps mit der Heavy Metal- Kultur verbinden: rituelle Ereignisstrukturen, archaische Energie und gestische Bewegungssprache.

Die Schweizerin LEA MORO studierte am HZT Berlin und am Trinity Laban Conservatory in London, sowie Physical Theater an der Scuola Teatro Dimitri. Sie ist Mitgründerin des Acker´Festivals in Berlin.

Januar 11

Let's talk about Dance im Anschluss an die Vorstellung

CHOREOGRAFIE, PERFORMANCE Lea Moro LICHTDESIGN Annegret Schalke DRAMATURGISCHE BERATUNG Linda Sepp, Maja Zimmermann, Alice Chauchat, Josep CaballeroGarcia KOSTÜM Lydia Sonderegger MUSIK Igor Stravinsky „Le Sacre du Printemps“, Songtext Black Sabbath „When Death Calls“ AUFFÜHRUNGSRECHTE Boosey & Hawkes Bote & Bock GmbH, Berlin

DAUER 45 Minuten

Gefördert aus Mitteln der Kulturstiftung des Bundes, Ernst Göhner Stiftung und Fondation Nestlé pour L’Art. Produktion 1. Teil: HAU Hebbel am Ufer.

Foto © André Uerba

LEA MORO studierte an der Scuola Teatro Dimitri (CH), dem Laban Centre in London und dem HZT Berlin. Ihre Solo-Performance Le Sacre du Printemps, a ballet for a single body (2013/14) wurde unter anderem am HAU Hebbel am Ufer, während der Tanztage Berlin 2015 und des Festivals Zürich Tanzt sowie in der Dampfzentrale Bern gezeigt. 2015/16 ist sie Residenzchoreografin bei K3 Tanzplan Hamburg. 2014 erhielt sie das DanceWEB Stipendium, wurde durch das PAP-Mentoring Programm unterstützt und erhielt 2015 das Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin. Sie ist Mitgründerin des Ackerfestivals Berlin und Residenzkuratorin von Schloss Bröllin. Ihr Gruppenstück (b)reaching stillness (2015) feierte in den Sophiensælen Premiere und wurde zur Tanzplattform Deutschland 2016 eingeladen. In der Jahresausgabe 2015 der tanz galt sie als Hoffnungsträgerin.  Ihre Arbeiten touren in Produktionshäuser und Festivals im In- und Ausland.

leamoro.com

lea-moro_fotoandr--_uerba_hp
Festsaal
Festsaal