Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

After Europe *foundationClass untoured

  • untoured_©DorotheaTuch_Presse
    © Dorothea Tuch
  • untoured_©DorotheaTuch_Presse1
    © Dorothea Tuch
  • untoured_©DorotheaTuch_Presse2
    © Dorothea Tuch
Installation
2019 Oktober 12 13 | 18.00 Uhr - 22.30 Uhr
Kantine
Suitable for English Speakers

ABENDPROGRAMM ZUM DOWNLOAD HIER

Alternative Geschichtsschreibung als anti-imperialistische Museumstour

Seit Jahrhunderten beraubt der Westen weltweit Communities ihrer kulturellen und materiellen Welten, löst sie aus ihren Kontexten und verwandelt sie in sammelbare, austauschbare Objekte. untoured dekonstruiert die imperialistischen Praktiken westlicher Museen und überschreibt deren Narrative mit alternativen Erzählungen. Eine unkonventionelle Audiotour, die anhand ausgewählter Artefakte aus dem Pergamonmuseum und dem Deutschen Historischen Museum Berlin Deutungshoheiten hinterfragt und so Geschichte neu schreibt.

Die *foundationClass der weißensee kunsthochschule berlin versteht Kunsthochschulen als machtvolle Orte der Wissensproduktion, die zum Teil unbewusst, Ein- und Ausschlüsse (re)produzieren indem sie aus privilegierten Verhältnissen stammende, weiße, heterosexuelle Personen mit jungen und leistungsstarken Körpern nach wie vor als Norm setzen. Als Künstler*innenkollektiv setzt sich die *foundationClass mit Fragen der Repräsentationspolitik und Formen der selbstermächtigenden künstlerischen Praxis auseinander.

VON UND MIT Akhil Amer, Annabel Daou, Dachil Sado, D'Andrade, Diwali Hasskan, Fadi Aljabour, Marwa Almokbel, Miriam Schickler, Mohamad Halbouni, Mohanad Alsneeh, Richard Khaldon Al Halah, Sana Al Kurdi, Tewa Barnosa, Ulf Aminde

Eine Produktion von *foundationClass in Kooperation mit SOPHIENSÆLE. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den DAAD und den Arabischen Fonds für Kunst und Kultur.