Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023
Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.
Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5. bis 2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.
Chinesische Bauern und la dolce vita? Ein kulinarisches Fest der hybriden Gesellschaft.
Auf der italienischen Halbinsel ist ein neues, geheimes Land gewachsen - ToskaChina. Während die italienische Bevölkerung ihre lokale Identität von den chinesischen Einwanderern bedroht sieht, feiert Leone Contini die Früchte der Migrationsgesellschaft am Beispiel revitalisierter Landwirtschaft und kulinarischer Hybrid-Cuisine. In einer Kombination aus Kochkurs, Lecture-Performance und Pop-Up-Restaurant kommt das Publikum in den Genuss neuer Traditionen, die aus der Verschmelzung verschiedener (Gemüse-) Kulturen entstanden sind.
Leone Contini (geb. 1976 in Florenz) studierte Philosophie und Kulturanthropologie an der Universität Siena. Seine Forschung liegt an der Schnittstelle zwischen kreativer Praxis und Ethnographie. Er konzentriert sich vor allem auf interkulturelle Konflikte, Machtdynamiken, Migrationen und Diasporen und wie all diese Phänomene den anthropologischen Kontext und die botanische Landschaft an seinen Arbeitsorten beeinflussen. Seine Praxis umspannt Lectures, Performances, Zeichnungen, textbasierte und audiovisuelle Erzählungen sowie Events im öffentlichen Raum. Seine Arbeiten wurden unter anderem bei SAVVY Contemporary in Berlin, IAC in Villeurbanne, Manifesta 12 in Palermo, MUDEC in Mailand, Delfina Foundation in London, Kunstverein in Amsterdam und Kunstraum in München gezeigt. Leone lebt und arbeitet in der Toskana.