Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Freischwimmer*innen. The Future Is F*e*m*a*l*e* Gruppe CIS Dark Daily Soap

  • c_Sabrina Schray, Surja Ahmed_HP
    © Sabrina Schray, Surja Ahmed
  • c_Sabrina Schray, Surja Ahmed_HP
    © Sabrina Schray, Surja Ahmed
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Video-Installation
2019 Dezember 01 | 17.30 Uhr - 19.00 Uhr
2019 Dezember 03 04 | 17.30 Uhr - 20.30 Uhr
2019 Dezember 05 | 17.30 Uhr - 20.00 Uhr
2019 Dezember 06 | 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
Raum 213
language no problem

Wir weisen daraufhin, dass der Raum 213 leider nicht für Rollstuhlfahrer_innen zugänglich ist.

Fünf Liebesgeschichten in einem Film ohne Menschen – Dark Daily Soap verbannt die Darstellenden vom Filmset und setzt ihre Leerstellen mit Licht, Musik und Kamerafahrten effektvoll in Szene.

Das filmische Experiment bricht mit unseren Sehgewohnheiten und führt vor Augen, wie mediale Erlebnisschablonen unsere Wahrnehmung beeinflussen: Was geschieht, wenn wir unsere Sehnsüchte und Erwartungen nicht mehr auf ein Gegenüber projizieren können? Trotz oder gerade wegen seiner Auslassungen ist dieser Liebes-Epos alles andere als leer: Abseits von (Gender-)Klischees eröffnet sich ein Möglichkeitsraum für eigene Fantasien, die mehr vom Leben möchten.

GRUPPE CIS ist eine seit 2013 bestehende Künstler*innengruppe mit wechselnder Besetzung, die sich mit den Auswirkungen emotional aufgeladener medialer Settings auf Körperrealitäten und gesellschaftliche Szenarien beschäftigt. Ihre Arbeit bewegt sich an den Schnittstellen von Film, Theater und Performance.

REGIE Sabrina Schray CO-REGIE Surja Ahmed DRAMATURGIE, TEXT FÜR AUDIOKOMMENTAR Judith Engel MIT BETEILIGUNG VON Christiane Heidrich, Ines Skirde, Valentin Leuschel, Barbara Lenartz, Veronika Paleeva, Vanessa Gunesh, Nelson Brandt, Gabriel Schütz, Jessi, Jon Darc, Liza Lauda, YOR, Wolf Mountains, Ivan Syrov, PLK, Team Rosa, Perigon

Eine Produktion von Gruppe CIS in Koproduktion mit Theater Rampe, Freischwimmen und SOPHIENSÆLE. Gefördert durch die Stadt Stuttgart, den Verein Freunde der Akademie und die Studienstiftung des Deutschen Volkes. Das Festival Freischwimmer*innen. The Future is F*e*m*a*l*e* wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa / Spartenoffene Förderung für stadtrelevante Festivals und durch den Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Ask Helmut, ExBerliner, Flux FM, Missy Magazine, taz. die tageszeitung, Zitty.