Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Freischwimmer*innen. The Future Is F*e*m*a*l*e* hannsjana Die große M.I.N.T.-Show

  • c_Mayra Wallraff_HP7
    © Mayra Wallraff
  • c_Mayra Wallraff_HP1
    © Mayra Wallraff
  • c_Mayra Wallraff_HP5
    © Mayra Wallraff
  • c_Mayra Wallraff_HP2
    © Mayra Wallraff
  • c_Mayra Wallraff_HP6
    © Mayra Wallraff
  • MINT-Show_c_Marie Weich_HP
    © Marie Weich
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Performance
2019 November 29 30 | 21.00 Uhr
Festsaal
Auf Deutsch - in German

Kombi-Tickets: SWEAT + Die große M.I.N.T.-Show
NOVEMBER 29 | 19.00 + 21.00 UHR
NOVEMBER 30 | 19.00 + 21.00 UHR

DIE VORstellung am 30. November wird für Dokumentations-, Werbe- und Pressezwecke gefilmt.

In einem performativen Labor, das Comedy-, Talk- und Game-Show zugleich ist, stellen sich hannsjana den Ausgrenzungsmechanismen wissenschaftlicher Disziplinen.

Warum studieren vergleichbar wenige Frauen* Informatik? Welche stereotypen und sexistischen Auffassungen liegen der Formulierung ‚weiche’ und ‚harte’ Fächer zugrunde? Die Performerinnen berechnen den Ablauf des Abends mit einer Kurvendiskussion, unternehmen einen Ausflug ins Darknet und lassen Regenwurm und Amöbe über biologische Besonderheiten diskutieren. Als Wissenschaftsspektakel der Ermächtigung und des Austauschs bringt Die große M.I.N.T.-Show Schwellenängste zum Schmelzen und Expert*innenwissen zurück auf den Boden der Tatsachen.

Als Künstlerinnenkollektiv HANNSJANA erarbeiten Laura Besch, Alice Escher, Jule Gorke, Lotte Schüßler, Katharina Siemann und Marie Weich seit 2011 gemeinsam Performances, Audio-Touren und Videoarbeiten. Dabei brechen sie mit bestehenden Vorannahmen und nehmen sich humorvoll, poetisch, musikalisch und wissenschaftlich der Auseinandersetzung mit Orten und Themen an, um sie sich selbst und anderen erfahrbar und erklärbar zu machen. In ihren Arbeiten trifft das Publikum auf Mensch-Tier-Wesen, die zusätzliche Bedeutungsebenen und Diskurse eröffnen; es hört Lieder über Ökonomie oder Ornithologie, wird heimlich zum Essen im Museum angestiftet, bekommt kunsthistorische Exkurse durch Aerobic-Übungen erläutert oder die Möglichkeit, Anteilseigner*innen einer Performance zu werden.

KONZEPT, PERFORMANCE Alice Escher, Laura Besch, Jule Gorke, Lotte Schüßler, Bärbel Schwarz, Katharina Siemann, Marie Weich BÜHNE Àngela Ribera LICHTDESIGN Eva G. Alonso

Eine Produktion von hannsjana, in Koproduktion mit Freischwimmen und SOPHIENSÆLE. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung des Paul Scherrer Instituts. Das Festival Freischwimmer*innen. The Future is F*e*m*a*l*e* wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa / Spartenoffene Förderung für stadtrelevante Festivals und durch den Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Ask Helmut, ExBerliner, Flux FM, Missy Magazine, taz. die tageszeitung, Zitty.