Das ehemalige Nachwuchsfestival Freischwimmen ist in neuer Form zurück: Als internationale Austausch- und Produktionsplattform für Performance und Theater, die Residenzen, Labs, Workshop-Showings und Gastspiele ermöglicht (www.freischwimmen.org). In dem Austauschformat Meet the Freischwimmer*innen stellen die Freischwimmen-Gruppen die apokalyptischen tänzer*innen (Stuttgart), Rotterdam Presenta (Düsseldorf und Brüssel) und Gruppe CIS (Stuttgart) ihre aktuellen Projekte zur Diskussion.
Das Performancekollektiv DIE APOKALYPTISCHEN TÄNZER*INNEN nähert sich abstrakten Zusammenhängen aus intersektional-feministischer Perspektive, macht sie auf der Bühne sichtbar und erfahrbar. Ihr neues Projekt Aria – die Mehrjungsfrau eignet sich rechte Medienstrategien an, die mit Ängsten rund um den Verlust von Männlichkeit operieren. In einer zugleich schleimigen und reinigenden Zeremonie werden sie dabei ins Feministische verkehrt.
ROTTERDAM PRESENTA vereinigt Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen und bietet eine Plattform, die cross-disziplinären Theaterdiskurs ermöglicht. Für accident exercises richten sie im Archiv einer Versicherungsgesellschaft ein Labor für Unfallübungen ein, in dem sie den Moment des Aufpralls erproben: Was sehen wir, wenn wir die Zeit im Augenblick der Kollision anhalten?
GRUPPE CIS ist eine seit 2013 bestehende Künstler*innengruppe mit wechselnder Besetzung, die sich mit den Auswirkungen emotional aufgeladener medialer Settings auf Körperrealitäten und gesellschaftliche Szenarien beschäftigt. Die Videoinstallation Dark Daily Soap ist ein Film ohne Darstellende, der dazu anregt, die eigene, von normativen Sehgewohnheiten geprägte Realitätswahrnehmung zu hinterfragen und Raum für Eigentümliches zu schaffen.