Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Freischwimmer*innen. The Future Is F*e*m*a*l*e* Meet the Freischwimmer*innen

Freischwimmer_innen_Motiv_HP_neu
© Jan Grygoriew, Christiane Heim
Präsentation
2019 Dezember 06 | 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Festsaal-Foyer
Auf Deutsch - in German

Das ehemalige Nachwuchsfestival Freischwimmen ist in neuer Form zurück: Als internationale Austausch- und Produktionsplattform für Performance und Theater, die Residenzen, Labs, Workshop-Showings und Gastspiele ermöglicht (www.freischwimmen.org). In dem Austauschformat Meet the Freischwimmer*innen stellen die Freischwimmen-Gruppen die apokalyptischen tänzer*innen (Stuttgart), Rotterdam Presenta (Düsseldorf und Brüssel) und Gruppe CIS (Stuttgart) ihre aktuellen Projekte zur Diskussion.

Das Performancekollektiv DIE APOKALYPTISCHEN TÄNZER*INNEN nähert sich abstrakten Zusammenhängen aus intersektional-feministischer Perspektive, macht sie auf der Bühne sichtbar und erfahrbar. Ihr neues Projekt Aria – die Mehrjungsfrau eignet sich rechte Medienstrategien an, die mit Ängsten rund um den Verlust von Männlichkeit operieren. In einer zugleich schleimigen und reinigenden Zeremonie werden sie dabei ins Feministische verkehrt.

ROTTERDAM PRESENTA vereinigt Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen und bietet eine Plattform, die cross-disziplinären Theaterdiskurs ermöglicht. Für accident exercises richten sie im Archiv einer Versicherungsgesellschaft ein Labor für Unfallübungen ein, in dem sie den Moment des Aufpralls erproben: Was sehen wir, wenn wir die Zeit im Augenblick der Kollision anhalten?

GRUPPE CIS ist eine seit 2013 bestehende Künstler*innengruppe mit wechselnder Besetzung, die sich mit den Auswirkungen emotional aufgeladener medialer Settings auf Körperrealitäten und gesellschaftliche Szenarien beschäftigt. Die Videoinstallation Dark Daily Soap ist ein Film ohne Darstellende, der dazu anregt, die eigene, von normativen Sehgewohnheiten geprägte Realitätswahrnehmung zu hinterfragen und Raum für Eigentümliches zu schaffen.

MIT die apokalyptischen tänzer*innen, Gruppe CIS, Rotterdam Presenta MODERATION Joy Kristin Kalu, Anja Sunhyun Michaelsen

Freischwimmen ist die Produktionsplattform für Performance und Theater, getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE und Theater Rampe Stuttgart, unter Geschäftsführung der SOPHIENSÆLE GmbH. Das Festival Freischwimmer*innen. The Future is F*e*m*a*l*e* wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa / Spartenoffene Förderung für stadtrelevante Festivals und durch den Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Ask Helmut, ExBerliner, Flux FM, Missy Magazine, taz. die tageszeitung, Zitty.