Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Nordwind-Festival Mungo Park/ Eventministeriet Boys don't cry

mungopark_boysdontcry_1024x538_creditby_nataschathiararyd_hp
Theater
2015 Dezember 01 02 | 21.00 Uhr
Festsaal
Dänisch mit englischen Untertiteln

Boys don’t cry erzählt die Geschichte von Brandon Teena, einem jungen Trans-Mann, der 1993 aufgrund seiner Transsexualität ermordet wurde. 1999 wurde Brandons Geschichte mit Hilary Swank in der Hauptrolle verfilmt. Mungo Park und Eventministeriet bringen die Geschehnisse in größtmöglicher Realitätsnähe auf die Bühne.

In der Inszenierung wird die Geschichte von Brandon Teena lebendig. Sie beginnt mit Brandons Umzug nach Falls City, Nebraska. Dorthin ist er geflohen ist, um einer Verurteilung wegen Autodiebstahls und Betrugs in seiner Heimatstadt Lincoln zu entkommen. In Falls City wird er Teil einer Clique von zwei Frauen und zwei Männern, schnell verliebt er sich in Lana, eine Kleinstadtschönheit, die noch nie zuvor einen so einfühlsamen und sensiblen Mann getroffen hat. Sein biologisches Geschlecht hält Brandon vor Lana geheim. Sie träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Als Brandon allerdings wegen seiner Delikte im Frauengefängnis inhaftiert wird, werden seine Freunde misstrauisch. Lana steht zu Brandon, doch die beiden jungen Männer wenden sich gegen ihn. Sie vergewaltigen ihn und bringen ihn schließlich um. Dieser Fall führte zu weitreichenden Diskussionen um bessere Gesetze zur Sanktionierung von hate crimes. Die Verfilmung von Kimberly Peirce erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. einen Oscar für Hilary Swank als beste Hauptdarstellerin. Für die Inszenierung am Mungo Park waren ursprünglich vier Vorstellungen angesetzt, mittlerweile ist sie fester Teil des Repertoires.

Bitte beachten Sie, dass die Performance Darstellungen von Gewalt enthält.

Mungo Park ist ein junges Repertoire-Theater im Norden Kopenhagens, das Eventministeriet eine experimentelle Gruppe am Königlichen Dänischen Theater, spezialisiert auf Produktionen mit extrem kurzer Probenzeit und minimalem technischen Aufwand. Auch Boys don’t cry wurde in nur zwölf Tagen geprobt. Mit ihrer detailgetreuen Spielweise erzeugen die Schauspieler_innen intensive Atmosphären und geben Einblick in die Hintergründe der Tat. Der Mord an Brandon Teena erscheint als verzweifelte Antwort auf die Auflösung traditioneller Gender-Grenzen und die Übernahme männlicher Privilegien durch ein Individuum, das eine neue Männlichkeit jenseits von heteronormativen Konzepten lebt.

REGIE Anders Lundorph VON UND MIT Christine Albeck Børge, Nicolai Jandorf, Anders Budde, Lise Lauenblad, Marianne Mortensen, Amanda Collin, Jonas Munck Hansen MUSIK Jonas Munck Hansen LICHTDESIGN Per Olsen SOUNDDESIGN  Jonas Jensen KOSTÜM Anne Sofie Bruun PRESSEFOTO Natascha Thiara Rydvald PRODUKTION EVENTMINISTERIET Rikke Hedeager PRODUKtion MUNGO PARK / INTERNATIONALE BEZIEHUNGENAnne Sophie Fogedby

Produziert von DAC, Bikuben foundation, WH foundation.

Foto © Natascha T. Rydvald