Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Risk and Resilience Daniel Hellmann / Soya the Cow In Walking Distance

  • Daniel Hellmann - Soya the Cow-65_HP
    Foto © Mayra Wallraff
  • Daniel Hellmann - Soya the Cow-19_HP 2
    Foto © Mayra Wallraff
  • Daniel Hellmann - Soya the Cow-77_HP
  • Soya the cow_Credit Lenja Lehnard_HP
    Foto © Lenja Lehnard
Spaziergang im Freien
2020 Oktober 08 09
Start: Im Hof der Sophiensæle
Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch

Die Spaziergänge finden in Eins-zu-Eins-Begegnungen zwischen Künstler*in und Zuschauer*in statt. Sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, muss eine Mund-Nasenbedeckung getragen werden.

Uhrzeit: 14.30 | 15.30 | 17.00 | 18.00
Dauer: ca. 30 Minuten

Soya the Cow ist eine gender- und spezies-fluide Drag Kuh. Als ungewöhnliches, flanierendes Tier-Mensch-Duo richtet ihr auf eurem Spaziergang die Aufmerksamkeit bewusst auf die Anwesenheit nicht-menschlicher Körper: Hunde, die ihre Menschen spazieren führen. Tauben, die sich ein Denkmal als Klo angeeignet haben. Körperteile von getöteten Tieren, die als Lebensmittel oder Bekleidung von Menschen durch die Straßen getragen werden. Soya the Cow lädt zu einem Spaziergang ein, der die Sehgewohnheiten und das Selbstbild herausfordert.

In Zeiten der Pandemie stehen gemeinsame Spaziergänge hoch im Kurs. Über Wochen im Frühjahr waren sie die einzige Möglichkeit der gemeinsamen Erfahrung von Öffentlichkeit. Dabei halten Abstand und frische Luft das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich. Und doch birgt jede Begegnung auch Risiken. Sie kann Verständnis, Wärme und Intimität, manchmal jedoch auch Unverständnis und Auseinandersetzung mit sich bringen. Aus Begegnungen kann Nähe oder Distanz entstehen.

Während des Festivals laden wir Künstler*innen und Publikum zu Begegnungen bei 1:1 Spaziergängen ein und bieten damit all jenen, die es noch nicht wieder in die Theaterräume zieht, die Möglichkeit eines unmittelbaren Austauschs. Was treibt uns um? In Zeiten des physical distancing eröffnet der Dialog mit eine*r Unbekannten neue Perspektiven auf unsere Beziehungen.

INFORMATIONEN ZUR BARRIEREFREIHEIT
Der Spaziergang dauert zwischen 20 und 30 Minuten. Der Großteil der ca. 1,5 Km langen Strecke wird im Gehen zurückgelegt, mit stehenden Unterbrechungen. Es ist möglich, eine oder mehrere Sitzpausen einzulegen. Es kann zwischen deutscher, englischer, französischer und italienischer Lautsprache gewählt werden. Sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, muss eine Mund-Nasenbedeckung getragen werden. Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Gina Jeske unter jeske@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35.

Daniel Hellmann ist Sänger, Performer, Tanz- und Theaterschaffender aus Zürich. Er studierte Philosophie, klassischen Gesang sowie Theater/Performance und entwickelt seit 2012 eigene künstlerische und mehrfach preisgekrönte Arbeiten. Hellmann versteht seine künstlerische Praxis als eine Form von intersektionalem Aktivismus. Seine Projekte untersuchen Körper, Körperbeziehungen und Begehren, und hinterfragen gesellschaftliche Normen und Machtverhältnisse in den Feldern von Sexualität, Menschen- und Tierrechten. Für die Musik-Theater-Performance Requiem for a piece of meat (2017) wurde er mit dem June Johnson Dance Prize ausgezeichnet und zu den Swiss Dance Days 2019 eingeladen. Mit seinem Alter Ego Soya the Cow - einer sex-positiven, feministischen, veganen Drag Kuh tritt er des Weiteren in Theatern, Diskussionsrunden und Nightclubs auf und nimmt derzeit sein erstes Musik-Album auf. Seit 2018 kuratiert Hellmann die Darstellenden Künste für das interdisziplinäre Gender & Sexualitäten-Festival LA FÊTE DU SLIP in Lausanne.

MIT Daniel Hellman als Soya the Cow

In Walking Distance wird ermöglicht durch Mittel des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: taz. die tageszeitung.

Interaktiv