Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Risk and Resilience Olympia Bukkakis A Touch of the Other

  • a-touch-of-the-other_c_mayra-wallraff_HP 4
    Foto © Mayra Wallraff
  • a-touch-of-the-other_c_mayra-wallraff_HP
    Foto © Mayra Wallraff
  • a-touch-of-the-other_c_mayra-wallraff_HP 3
    Foto © Mayra Wallraff
  • a-touch-of-the-other_c_mayra-wallraff_HP 2
    Foto © Mayra Wallraff
  • olympia-bukkakis_c_mayra-wallraff_HP 1
    Foto © Mayra Wallraff
  • olympia-bukkakis_c_mayra-wallraff_HP 2
    Foto © Mayra Wallraff
  • olympia-bukkakis_c_mayra-wallraff_HP 4
    Foto © Mayra Wallraff
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

DRAG / TANZ / PERFORMANCE
2020 Oktober 08 09 10 | 20.00 Uhr
Hochzeitssaal
Auf Englisch

Wir weisen darauf hin, dass in dieser Vorstellung Stroboskopeffekte genutzt werden.

Die Drag-Legende und selbsternannte Queen of the Heavens and of the Earth Olympia Bukkakis rückt mit Lipsync, Tanz, Video und Storytelling der Frage auf den Leib, welchen Platz der aktuelle Feminismus-Diskurs Transidentitäten und Drag-Praktiken einräumt. Dafür wagt sie den Rückgriff auf ihre eigene Familiengeschichte: Denn nicht nur für Bukkakis hatte die externe Beurteilung ihres Körpers, der bei der Geburt männlich bestimmt wurde, einen tiefgreifenden Einfluss auf ihre Existenz in der Welt. Ihre Mutter und deren fünf Schwestern üben aufgrund der weiblichen Zuschreibungen auf ihre Körper feminisierte Arbeit aus – also Berufe, in denen traditionell vermehrt Frauen tätig sind und die eine geringere gesellschaftliche Wertschätzung erfahren. Gerade am Beispiel von feminisierter Arbeit und ihrer geringeren gesellschaftlichen Wertschätzung findet Bukkakis Schnittstellen zu ihrer eigenen Arbeit als Dragperformerin: in Form von geteilten Verletzlichkeiten, Stärken und Resilienzstrategien. So schafft sie in ihrer Performance einen Raum für Anerkennung und neue Bande feministischer Solidarität abseits von fixen Geschlecht-, Gender-, und Generationsgrenzen.

Informationen zur Barrierefreiheit
Die Show dauert 60 Minuten und verwendet englische Lautsprache. Der Bühnenraum ist sehr hell beleuchtet und es werden Nebel und Stroboskoplicht eingesetzt. Laute Musik ist bisher nicht geplant. Stille im Publikum ist nicht obligatorisch, das Verlassen des Raumes während der Show ist allerdings nicht gewünscht. Die Performance thematisiert Traumata. Die Informationen zur Barrierefreiheit werden laufend ergänzt. Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Gina Jeske unter jeske@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35.

OLYMPIA BUKKAKIS ist eine Drag Queen und Choreografin, Moderatorin und Autorin und Queen of the Heavens and of the Earth, Empress of Despair, and Architect of Your Eternal Suffering. Ursprünglich aus Australien, lebt sie seit 2012 in Berlin und organisiert queere Performancenächte, wie z.B. Get Fucked, Queens Against Borders und Apocalypse Tonight. Sie schloss den SODA-Master am HZT Berlin 2019 ab. Seitdem feierten Gender Euphoria (2019 Tanztage), Under Pressures (2019 Gessnerallee), Boys Night Out (2020 Melbourne), A Touch of the Other (2020 Risk and Resilience Festival, Sophiensæle) und Too Much (2021 Sophiensæle) Premiere. Ihre Praxis bewegt sich im Spannungsfeld zwischen queerem Nachtleben, zeitgenössischem Tanz und Performance.

KONZEPT, PERFORMANCE, CHOREOGRAFIE Olympia Bukkakis DRAMATURGIE Allison Wiltshire BÜHNENBILD, VIDEO Camille Lacadee LICHT Maika Knoblich TON Lyra Pramuk KOSTÜM Jay Barry Matthews PRODUKTION Lisa Gehring PRODUKTIONSASSISTENZ Paul Niedermeyer CHOREOGRAFISCHE ASSISTENZ Am Ertl

Eine Produktion von Olympia Bukkakis in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: taz. die tageszeitung.