Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

TANZTAGE BERLIN 2017 Around The World 1 Kooperation mit dem Untimely Festival Teheran

  • mehrdad-motejalli-2-hp
  • mehrdad-motejalli-4-hp
  • mehrdad-motejalli-hp
Performance
2017 Januar 07 | 20.30 Uhr
Hochzeitssaal
Suitable for English Speakers

Der Austausch mit den außereuropäischen Tanzszenen wird in diesem Jahr mit Teheran weitergeführt: Das Invisible Center of Contemporary Dance wurde 2010 von Mohammad Abbasi gegründet, um dem im Iran offiziell verbotenen zeitgenössischen Tanz eine Plattform zu geben. Hunderter junger Künstler_innen haben mittlerweile an den Workshops und den sechs Ausgaben des Untimely Festivals teilgenommen, fünf von ihnen präsentieren nun bei den Tanztagen Berlin ihre Arbeiten.

SOROUR DARABI

FARCI.E

Wie fühlt es sich an, wenn man aus einer neutralen Welt kommt und plötzlich alles um einen herum ein Geschlecht hat? In Sorour Darabis Muttersprache Farsi gibt es kein männlich oder weiblich – ganz im Gegenteil zum Französischen, das keine Grauzonen kennt. FARCI.E entstand für das Montpellier Danse Festival 2016 und gewann den Nachwuchspreis beim Zürcher Theaterspektakel.

MEHRDAD MOTEJALLI

FOTOPRÄSENTATION

Sechs Jahre lang dokumentierte Mehrdad Motejalli das Untimely Festival als Fotograf. Anhand seiner Bilder zeigt er die Entwicklung einer vielfältigen Tanzszene.

NARGESS BEHROUZIAN

OBJECTS IN MIRROR ARE CLOSER THAN THEY APPEAR

Einlass nur auf persönliche Einladung der Künstlerin vor Ort.

Wie können wir unseren Körper als den eigenen akzeptieren, wenn so viele andere Anspruch auf ihn erheben, ihn deuten und bewerten? Eine feministische Performance über Scham und Selbstbestimmung.

Tischgesselschaft 

januar 07 | PUBLIKUMSGESPRÄCH IM ANSCHLUSS AN DIE VORSTELLUNG

Foto © Mehrdad Motejalli