Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

TANZTAGE BERLIN 2017 Documentary Dance Vier Skizzen aus der Realität

  • magda-korsinsky_c_monika-kiesel-fagbohoun_1_hp
  • magda-korsinsky_c_monika-kiesel-fagbohoun_2_hp
  • magda-korsinsky_c_monika-kiesel-fagbohoun_3_hp
2017 Januar 07 08 | 19.00 Uhr
Kantine
Suitable for English Speakers

Während das Dokumentartheater in den letzten 15 Jahren die Bühnen der Freien Szene revolutionierte, fand im Tanz keine vergleichbar intensive Auseinandersetzung mit dokumentarischen Methoden statt. Gibt es keine choreografische Sehnsucht nach Realität? Dabei könnte gerade der Tanz in diesem Feld besondere Potentiale eröffnen: Wie kann das Dokumentarische vom Körper her gedacht werden? Welche Rolle spielt dabei das Körpergedächtnis? Vier ehemalige Tanztage-Künstlerinnen werfen einen neuen Blick auf die Wirklichkeit und probieren in 15minütigen Soli verschiedene dokumentarische Arbeitsweisen aus.

ZEINA HANNA

LOVE AND REVENGE

Zeina Hanna untersucht das komplexe Verhältnis von Unterhaltung, Kunst und Politik anhand von Künstlerinnen, die im Ägypten der 30er und 40er Jahre als Agentinnen gearbeitet haben. Fakten und Fiktion verweben sich untrennbar in den Spionagegeschichten dieser Zeit.

MAGDA KORSINSKY
STRICKEN

Stricken basiert auf Interviews mit afrodeutschen Frauen, deren weiße Großmütter zur Zeit des Nationalsozialismus lebten. Wie werden Handlungen, Gesten und Überzeugungen über Generationen hinweg weitergegeben oder verändert?

ELPIDA ORFANIDOU

THE RECIPE

Ausgangspunkt von The Recipe der Choreografin und Apothekerin Elpida Orfanidou sind Rezepte zur Produktion pflanzlicher Heilmittel. Choreografie und Pharmazie verschmelzen zu einem skurrilen Cocktail, der Wissenschaft zu Magie werden lässt.

JULIANA PIQUERO

UNDEFINED TROPICAL

Juliana Piquero wuchs mit den Rhythmen der Música Tropical Lateinamerikas auf. Ausgehend von ihren eigenen Erinnerungen setzt sie sich mit der Repräsentation von Geschlechterrollen in Salsa und Cumbia auseinander.

Foto © Monika Kiesel-Fagbohoun