Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

TANZTAGE BERLIN 2017 female trouble VULVA CLUB #15 Crystal Anniversary Mit Alice Heyward, Julia Rodríguez, Tomasz Foltyn

collage-by-xenia-taniko-dwertmann-hp
Performance/Happening
2017 Januar 13 | 20.30 Uhr
Kantine
Suitable for English Speakers

Das Choreografinnen-Kollektiv female trouble hat die künstlerische Freundschaft zum Arbeitsprinzip gemacht und lädt nun zum 15. Mal zu einer choreografischen Begegnung ein. Rund um ihre Geburtstagstorte treffen die Gastgeberinnen auf ihre drei Gäste, fordern sich gegenseitig in Gesprächen und Performances heraus und teilen Kunst, Politik und Essen mit dem Publikum. VULVA CLUB ist eine feministische Plattform, die die Ränder sichtbar machen will.

Seit 2013 arbeiten Xenia Taniko Dwertmann, Roni Katz und Agata Siniarska als Kollektiv female trouble und treten in einen Austausch zu künstlerischer Arbeit, Körper, Feminismus und Queerness.

DAUER open end KONZEPT female trouble CHOREOGRAFIE, PERFORMANCE female trouble, Tomasz Foltyn, Alice Heyward, Julia Rodríguez

Foto © Xenia Taniko Dwertmann