Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

TANZTAGE BERLIN 2017 Maria Walser / Marquet K. Lee What a Thought Is Not / (...)

neu2_hp_marquet-k.-kee_c_luis-alberto-rodriguez
Tanz
2017 Januar 05 06 | 20.30 Uhr
Festsaal
Suitable for English Speakers

MARIA WALSER

WHAT A THOUGHT IS NOT

Eine Kampfansage an die Realität! Maria Walser und Emma Tricard zer­legen die Wirklichkeit an der gewaltsamen Kreuzung zwischen Sinn und Unsinn, Wahrheit und Nicht-Wahrheit. In einer Kollision von Theorie und Körper schmeißen sie Baudrillard an die Wand, tanzen seine Thesen des radikalen Denkens mit dem Verstand und denken sie mit dem Körper.

Die Tänzerin und Schauspielerin Maria Walser studierte an der Heinz-Bosl-Stiftung München sowie an der Palucca-Schule Dresden und tanzte bis 2011 an den Staatstheatern Nürnberg und Oldenburg.

*****

MARQUET K. LEE

(...)

Im Tanz geht es in der Regel um bewusst ausgeführte Bewegungen – unser Körper jedoch bewegt sich unablässig auch ohne unser Zutun. Auf unwillkürliche körperliche Vorgänge wie Blinzeln haben wir kaum Einfluss, und auch unser Auge sieht wesentlich mehr, als wir bewusst wahrnehmen. Marquet K. Lee fragt nach den Mechanismen von Wahl und Willensfreiheit: Haben wir unseren Körper unter Kontrolle – oder dieser uns?

Marquet K. Lee studierte Tanz und Choreografie an der Fordham University und der Ailey School in New York. Zuletzt war er Mitglied des Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg.

What a Thought Is Not

DAUER 40 Minuten CHOREOGRAFIE Maria Walser PERFORMANCE Emma Tricard, Maria Walser DRAMATURGIE Alida Breitag

(...)

DAUER 35 Minuten CHOREOGRAFIE Marquet K. Lee PERFORMANCE Rachael Elliot, Ruby Wilson KOMPOSITION Milan Schell KAMERA Nico Niermann KOSTÜME Marco Scaiano Lichtdesign Nina Kay DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG Thomas Schaupp Produktion Tine Mikkelsen

Foto © Luis Alberto Rodriguez