Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen
Festival TANZTAGE BERLIN 2019
HP_motiv
© Jan Grygoriew

09.-19. Januar 2019

In der 28. Ausgabe der Tanztage Berlin präsentiert sich erneut der choreografische Nachwuchs der Stadt in seiner ganzen Vielfalt.

Viele der acht Premieren und drei Gastspiele beschäftigen sich in diesem Jahr mit der Wahrnehmung des eigenen und fremden Körpers. Was schreiben wir einem Körper zu, wann sehen wir ihn als unberechenbar und hilfsbedürftig, wann als kontrollierbar und stark? Den Möglichkeiten sind theoretisch keine Grenzen gesetzt, praktisch sind wir jedoch gesellschaftlichen Normierungen ausgesetzt, die unseren Blick einengen. Körper werden in Formen gepresst, befragen sie aber auch und sprengen sie. Dabei eröffnet das fiktive Potenzial von Körpern ungeahnte Dimensionen: Sie erfinden sich neu mit Hilfe von Techniken des Drag oder nähern sich mittels Mimikry nichtmenschlichen Organismen an.

Diesen vielfältigen Wahrnehmungen möchten die Tanztage Berlin auch auf Seiten des Publikums Raum geben. Zum ersten Mal wird für ausgewählte Vorstellungen Audiodeskription und eine Haptic Access Tour angeboten, um diese für blinde und sehbehinderte Zuschauer_innen zugänglich zu machen. Im Gesprächsformat Let's Talk About Dance sind die individuellen Eindrücke Grundlage eines Austauschs untereinander. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, in einem Gespräch mehr über die Kairoer Tanzszene zu erfahren, die durch zwei Choreografinnen mit ihren Arbeiten vertreten ist. Die Verteidigung einer offenen Gesellschaft mit unterschiedlichen Perspektiven ist auch Grundlage der Berliner Erklärung der Vielen, die in diesem Heft abgedruckt ist. Eine choreografierte Konversation greift dieses Thema auf und fragt, welche Strategien gegen Rechts die überaus diverse Berliner Tanzszene beitragen kann.

Wir laden euch ein zu einem Tanzfestival der Vielen!

MIT Angela Alves, Olympia Bukkakis, Nina Burkhardt, Anjal Chande / The Soham Dance Project, Léonard Engel, Forough Fami, Mirjam Gurtner, Perel, Julia Rodriguez, Kareth Schaffer, Annegret Schalke, Nagham Salah Othman, Shaymaa Shoukry, Tchivett KÜNSTLERISCHE LEITUNG Anna Mülter PRODUKTIONSLEITUNG Johanna Withelm PRODUKTIONSASSISTENZ Ece Tufan, Raisa Kröger DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG Alexandra Hennig, Isabel Gatzke

Die 28. Tanztage Berlin sind eine Produktion der SOPHIENSÆLE. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung von Goethe-Institut Kairo, mapping dance berlin und Tanzfabrik Berlin e.V. Medienpartner: Ask Helmut, ExBerliner, taz. die tageszeitung, Zitty.