Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Alexis Bug / Andreas Laudert & Leonie von Watzdorf wir später Alexis Bug / Andreas Laudert & Leonie von Watzdorf

Festsaal

"wir später" projiziert das Leben von fünf Personen, die heute um die 30 sind, in das Jahr 2045. Fast 40% der Bevölkerung ist im Rentenalter. Max, Insa, Ferdinand, Susanne und Christoph kennen sich noch aus dem letzten Jahrtausend. "wir später" kreist um die Frage, was das Leben in 40 Jahren
wert ist, wie und wovon wir leben werden, und ob wir überhaupt noch Zeit haben werden, alt zu sein. Fünf alte Schauspieler verkörpern fünf Menschen unserer Generation.
Uraufführung!

Idee & Regie: Leonie von Watzdorf, Stück: Alexis Bug & Andreas Laudert, Bühne & Kostüme: Jelka Plate, Video: Marcelo Lagos, Musik & Ton: Sabine Meyer-Wiel & Christoph Selbach, Licht: Max Wikström, Produktionsleitung: Claudia Janssen, Regieassistenz: Nina Hebeler, Ausstattungsassistenz: Tanja Bogusz
Mit: Christian Bleyhoeffer, Horst Bergmann, Elfriede Irrall, Stefan
Lisewski, Carola Regnier

Gefördert von der Senatsverwaltung von Wissenschaft, Kultur und Forschung und dem Fonds Darstellende Künste.