Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Amazonas #2 Mit Maria F. Scaroni and Guests / DJ S Ruston / Astrid Kaminski

amazonas_c-mathilde-julia-sobottke_hp
Tanz / Showing
2017 März 25 | 21.00 Uhr
Kantine
Suitable for English Speakers

Mit Amazonas schuf Claire Vivianne Sobottke eine Plattform, mit der sie unterstützt von einer Stiftung Stipendien an Berliner Künstlerinnen vergibt. In Amazonas #2 stellt die Choreografin Maria Francesca Scaroni mit einem temporären Kollektiv aus Künstler_innen ihre performative Interpretation des anarchafeministischen Sci-Fi-Romans Woman on the Edge of Time (1976) vor. Das einzigartige Werk von Marge Piercy entwirft die Möglichkeit einer egalitären, ökologisch ausgeglichenen, genderfluiden utopischen Gesellschaft. Dadurch möchte der Roman Leidenschaft und Mut anregen, für Veränderungen einzutreten, die im Bereich des Möglichen liegen, wenn sie auch noch nicht Realität sind. Es folgen die Reflektionen der Journalistin Astrid Kaminski und ein DJ-Set von S Ruston.

IDEE Claire Vivianne Sobottke KÜNSTLERIN Maria F. Scaroni KOLLABORATION Veronika Bauer, Marc Lohr, Stephanie Maher, Olga, Heather Purcell, Wanda Vrasti DJ S Ruston GESPRÄCH, PORTRAIT Astrid Kaminski

Eine Produktion von Claire Vivianne Sobottke in Ko-Produktion mit SOPHIENSÆLE. Dank an Stefan Rusconi. Medienpartner: taz. die tageszeitung

Foto © Mathilde Julia Sobottke