RELAXED PERFORMANCE Für TENNIS spannen wir die "vierte Wand" wieder ein: Macht es euch auf den Stühlen, Sitzkissen und Matratzen auf der Tribüne bequem und seid versichert, dass die Schmetterbälle euch nichts anhaben können. Ihr müsst garantiert nicht mitmachen, sondern könnt einfach nur dabei sein. Es wird nicht sehr dunkel und auch nicht sehr laut. Trotzdem befinden wir uns auf einem Tennisplatz und dieser Raum ist nicht für alle gleich gemütlich. Wem es also zu stressig wird, kann sich entweder bei der Schiedsrichterin beschweren oder während der Show den Raum verlassen. Wer mal kurz Ruhe braucht, kann sich ins Foyer zurückziehen und natürlich auch sehr gerne wieder kommen.
Das Stück dauert 60 bis 70 Minuten ohne Pause. Es werden deutsche Lautsprache, deutsche Gebärdensprache, englische Untertitel und Audiodeskription verwendet. Die Tanzperformance gibt unterschiedliche sprachliche, visuelle und auditive Zugänge. Es gibt einen kreativ-künstlerischen Umgang mit Barrierefreiheit. Sowohl die Audiodeskription als auch die Deutsche Gebärdensprache sind Teil der Inszenierung. Es werden in mehreren Szenen Videosequenzen auf eine Leinwand in der rechten Ecke des Raumes projiziert. In der ersten Szene ist auf der Leinwand ein wackelndes Bild eines Schleppnetzes zu sehen, das über den Boden gezogen wird. In der Mitte der Performance wird über mehrere Sekunden ein Bildrauschen auf die Leinwand projiziert. In einer Szene wird ein sehr hell leuchtendes Objekt für eine Weile über den Boden gezogen. Auf der Bühne fliegen in mehreren Szenen Bälle von links nach rechts. Sowohl Bälle als auch das leuchtende Objekt kommen Besucher*innen in der ersten Reihe zeitweise sehr nah.
Für alle Vorstellungen gibt es eine Audiodeskription in deutscher Lautsprache mit vorangehender Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen. Die Tastführung beginnt 30 Minuten vor der Vorstellung. Der Treffpunkt ist neben der Bar in der Kantine im Erdgeschoss der Sophiensaele. Kartenreservierungen nimmt Hannah Aldinger unter barrierefreiheit@sophiensale.com oder unter der Telefonnummer 030 278900 35 entgegen. Bei Bedarf bieten wir einen Abholservice für blinde und sehbehinderte Personen von den nahegelegenen S- und U-Bahn-Stationen Hackescher Markt und Weinmeisterstraße an. Um den Abholservice in Anspruch zu nehmen, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb unserer Geschäftszeiten (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr) unter 030 27 89 00 30 oder barrierefreiheit@sophiensaele.com.
Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt. Es gibt vier Rollstuhlplätze und vier Sitzsackplätze, die nach Verfügbarkeit reserviert oder im Online-Ticketshop oder an der Abendkasse gekauft werden können. Wenn Sie auf einen anderen spezifischen Sitzplatz angewiesen sind, kommen Sie bitte 20-30 Minuten vor Vorstellungsbeginn und wenden sich an unser Abendpersonal. Personen mit Behinderung erhalten ermäßigte Karten zum Preis von 10€ plus eine Freikarte für eine Begleitperson. Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Hannah Aldinger unter 030 27 89 00 35 oder barrierefreiheit@sophiensaele.com.