Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Anja Müller Three Cheers to Existence

anja-m--ller_c_andr---wustorf_hp
© André Wunstorf
Tanz/Performance
2018 Juni 14 15 16 | 21.00 Uhr
2018 Juni 18 | 20.00 Uhr
Festsaal
Suitable for English Speakers

Ein Gruppenstück für eine Person: In einer Zeit, die zwischen Profilierungswahn und bedingungsloser Flexibilität alles abverlangt sucht Anja Müller mit all ihren zersplitterten Identitäten innere Landschaften der Sehnsucht auf. Dort feiert sie den Körper selbst als einen Ort stetiger Transformation, den eine Armada erratischer, unterschiedlichster Charaktere durchwandert und animiert. Diese bemächtigen sich ihrer Gesten, ihrer Mimik und ihrer Stimme, agieren miteinander, gegeneinander und manchmal auch gleichzeitig. An Orten jenseits aller Zeit raunen sie von dem, was mal war und erinnern sich gemeinsam an das was noch kommen wird.


Doch was passiert, wenn der Mensch zur Chimäre wird, weil das Ich tatsächlich mehr als eines ist und alle etwas ausdrücken wollen? Wenn in diesem Moment, mit diesem einen Körper, frei nach Karl Valentin alles schon getan(zt) wurde, nur noch nicht von allen? In einer Mischung aus Tanz und Performance stellt Anja Müller sich als absolutes Medium zur Verfügung und verhandelt die Einbindung und Verknüpfung aller möglichen Identitätsentwürfe so unmittelbar wie möglich: mit ihrem Körper.

Anja Müller ist Choreografin, Performerin und Musikerin. Nach ihrer Ausbildung im Zeitgenössischen Tanz in Berlin studierte sie Choreografie in Amsterdam und arbeitete als Tänzerin u.a. für Meg Stuart. In ihren eigenen Arbeiten gilt ihr Interesse der Vermischung von Tanz mit anderen Formaten wie z.B. Film, Live-Animation und Konzerten. Sie spielt Schlagzeug in der Postpunk-Band Kala Brisella und ist Teil des internationalen sechsköpfigen Performance-Band-Kollektivs John The Houseband.

determueller.com

CHOREOGRAFIE, PERFOMANCE Anja Müller DRAMATURGIE, TEXT Dennis Deter BÜHNE, SOUND Jochen Haker LICHT Sandra Blatterer PRODUKTIONSLEITUNG Barbara Greiner PRODUKTIONSASSISTENZ Stephanie Königer MUSEN Jared Gradinger, Angela Schubot

Eine Produktion von Anja Müller in Koproduktion mit PACT Zollverein und SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Unterstützt durch artblau Tanzwerkstatt Braunschweig und die Rudolf Augstein Stiftung. Medienpartner: taz.die tageszeitung

   

Foto © André Wunstorf