Das Zusammenspiel unserer Sinne bestimmt unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit. Alles ist fein aufeinander abgestimmt, das Sehen, das Fühlen, das Hören, der Geschmack, der Geruch. Damit wir – ohne viel Nachdenken – mit dieser Wirklichkeit in Kontakt treten können. Aber wer bin ich und was bleibt von mir, wenn dieses präzise synchronisierte Orchester der Sinne gestört wird – und ich machtlos darüber bin? Gibt es eine Realität, die nicht selbstverständlich von unseren Sinnen bestimmt wird, sondern über diese hinausgeht? Zwischen Coming of Age und Horrortrip, angereichert mit Textfragmenten von Heinrich Heine und Lewis Carroll sowie Texten von Athina Lange selbst, entwickelt das Duo Athina Lange und Pawel Aderhold eine Performance in Laut- und Gebärdensprache, die eine besondere Daseinsform zwischen den Sinnen beleuchtet. whatremainsofme erinnert in Zügen an eine veranschaulichte Psychose à la Sarah Kane. Das Stück stellt Fragen nach unserer „normalen“ Existenzform neu – und schärft den Blick für eine andere Art der Wirklichkeit.
Das Stück dauert 45-60 Minuten. Es ist sehr visuell und nutzt sowohl Deutsche Gebärdensprache (DGS) als auch deutsche Lautsprache sowie Untertitel. Es ist für Personen mit als auch ohne Kenntnisse der deutschen Gebärdensprache zugänglich. Es werden intensive, spiegelnde Lichteffekte sowie eventuell Stroboskop genutzt. Voraussichtlich kommen starke Bassfrequenzen und Vibrationen vor. Gehörschutz steht am Eingang bereit. Das Stück ist geeignet für ein Publikum ab 14 Jahren. Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt. Es gibt einen Sitzsackplatz und zwei Rollstuhlplätze, die nach Verfügbarkeit telefonisch reserviert oder im Online-Ticketshop sowie an der Abendkasse gekauft werden können. Der Einlass beginnt 20-30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Wir empfehlen, früh zu kommen, um einen geeigneten Sitzplatz mit guter Sicht auszuwählen. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zur Premiere ändern. Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Gina Jeske unter jeske@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35.
HIER finden Sie weitere Informationen zu unseren Veranstaltungsräumen und Wegen, barrierefreien Toiletten, Parkmöglichkeiten, Wegbeschreibungen zum Theater, eine 360° Videotour durchs Gebäude und mehr.