Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Bernadette La Hengst MUTTER**LAND EINE REVUE PASSÉ ÜBER FAMILIÄRE UND GESELLSCHAFTLICHE FLIEHKRÄFTE

  • Mutterland_c_Bernadette La Hengst_HP
    © Bernadette La Hengst
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Spaziergang in Stationen (Musik/Performance/Film)
2021 Juni 30 | 21.00 Uhr
2021 Juli 01 02 03 | 21.00 Uhr
Freilichtbühne Weißensee
auf Deutsch

Die Veranstaltung findet in der Freilichtbühne Weißensee statt. Für diese Veranstaltung können keine festen Sitzplätze zugewiesen werden. Gemäß geltender SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist der Einlass ist nur mit negativem Testergebnis (nicht älter als 24 Stunden) / zweifacher Impfung / nach Genesung möglich. Entsprechende Nachweise und persönliche Identifikation sind am Eingang vorzulegen

Die theaterschaffende Songschreiberin Bernadette La Hengst begibt sich gemeinsam mit ihrer 16-jährigen Tochter und dem Publikum auf eine musikalische Zeitwanderung zu den Lebensstationen ihrer Mutter zwischen Schlesien, der DDR, dem Libanon und der BRD. La Hengst greift für dieses Projekt auf ihre Recherchen und Auseinandersetzungen der vergangenen Jahre zurück, in denen sie sich auf Spurensuche ihrer Mutter begab. Als Kind war diese zweimal auf der Flucht, von Schlesien über die DDR bis nach NRW. In den 60ern lebte sie eine Zeit lang im Libanon und in Syrien. Mutter**Land schlägt den Bogen zum aktuellen Umgang mit Flucht und Vertreibung: Inszenierte Dialoge und Gesangsduette zwischen Bühne und Film, zwischen Mutter und Tochter, mit dem Publikum vollzogene Rituale und La Hengsts Songs changieren vom Mikro- zum Makro-Kosmos einer Gesellschaft, in der Migration eine kulturelle Grundlage ist.

BERNADETTE LA HENGST lebt seit 2004 in Berlin. Von 1990 bis 2004 lebte sie als Musikerin in Hamburg, veröffentlichte seitdem unzählige Alben und spielte hunderte Konzerte. Seit 2002 sind bei Trikont sechs Solo-Alben erschienen, zuletzt Wir sind die Vielen (2019). 2003 erhielt sie für ihr bisheriges Gesamtwerk den Künstlerinnenpreis für Popularmusik in Nordrhein-Westfalen. Seit 2003 arbeitet sie als Regisseurin, Musikerin, Autorin und Schauspielerin verstärkt in verschiedensten Theater- und Hörspielproduktionen, u. a. für Theater Freiburg, Thalia Theater Hamburg, Theater Essen und Sophiensæle. 

lahengst.com

VON UND MIT Bernadette La Hengst, Ella Mae Hengst, Carolin Hochleichter, Stephanie von Beauvais, Jelka Plate, Eike Böttcher, Sophie Krause KÜNSTLERISCHE LEITUNG, KONZEPT, TEXT, MUSIK, PERFORMANCE Bernadette La Hengst PERFORMANCE, TEXT, MUSIK IM VIDEO Ella Mae Hengst DRAMATURGIE, KONZEPT Carolin Hochleichter VIDEOS Stephanie von Beauvais BÜHNE, KOSTÜM Jelka Plate & Eike Böttcher REGIE-, VIDEO-ASSISTENZ Sophie Krause LICHTDESIGN Dirk Lutz VIDEO-TON Robin Plenio PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit - freies Kulturbüro OUTSIDE EYE Bettina Grahs ZUSÄTZLICHES VIDEOMATERIAL Ibrahim Shehab MIT TEXTEN VON Brigitte Hengst UND DER STIMME VON Eva Broermann DANKE AN Anke Broermann, Andreas Kossert und seine Bücher „Kalte Heimat“ und „Flucht – eine Menschheitsgeschichte“ 

Eine Produktion von Bernadette La Hengst in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE und Center for Literature - Burg Hülshoff. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste #Take Action, der Kunststiftung NRW und Europäisches Zentrum der Künste Hellerau.