Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

CHICKS* Deep Dancing

  • DeepDancing_©DorotheaTuch_b_6359_PM
    ©Dorothea Tuch
  • DeepDancing_©DorotheaTuch_b_6001
    ©Dorothea Tuch
  • DeepDancing_©DorotheaTuch_b_6624
    ©Dorothea Tuch
  • DeepDancing_©DorotheaTuch_b_5919_small
    ©Dorothea Tuch
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Performance
2022 Mai 05 06 07 08 10 11 | 17.45 Uhr
2022 Mai 05 06 07 08 10 11 | 18.00 Uhr
2022 Mai 05 06 07 08 10 11 | 19.20 Uhr
2022 Mai 05 06 07 08 10 11 | 20.45 Uhr
Festsaal

Täglich gibt es um 17.45 Uhr eine Vorstellung für blinde und sehbehinderte Menschen. 

auf Deutsch oder Englisch

Die Vorstellungen finden zu unterschiedlichen Zeiten auf Deutsch oder Englisch statt. Um 17.45 Uhr laden wir zu einer Vorstellung auf Deutsch für blinde/sehbehinderte Menschen ein. Die Slots um 18.00 Uhr und um 19.20 Uhr finden auf Deutsch statt. Um 20:45 Uhr können Sie zwischen Englisch und Deutsch wählen. Bitte beachten Sie die im Webshop ausgewiesene Sprache. Wir bitten Sie, spätestens 15 Minuten vor Ihrem gebuchten Timeslot zu erscheinen, da die Veranstaltung erst beginnen kann, wenn alle Besucher*innen anwesend sind. Es gibt keinen Nacheinlass.

Dance as you are! CHICKS* laden dazu ein, in Kleingruppen und One-to-one-Begegnungen mit den Künstler*innen tief in persönliche Erfahrungen mit Tanz einzutauchen. Das interaktive Theaterformat DEEP DANCING erprobt Formen des Paartanzes und des performativen Diskurses über das Tanzen in Zeiten des Patriarchats. Dabei entwerfen die Gäst*innen gemeinsam mit den Künstler*innen queerfeministische Utopien und erproben Tanz als widerständiges Werkzeug, Wohlfühlort und therapeutische Praxis zugleich. Wollen wir tanzen? Und wenn ja, wie?

Die Performer*innen und die Teilnehmer*innen verhandeln Fragen zum Thema Paartanz und Führung und suchen gewaltfreie Umgangsweisen miteinander. Wie wird getanzt, wenn es keinen cis-männlichen Part gibt, der die Führung übernehmen soll? Welche Geschlechterrollen können wir im Tanz etablieren, verwerfen, diskutieren? Wie wollen wir uns begegnen, wenn wir Verletzungen vermeiden möchten? DEEP DANCING ist feministische Flirtschule, auf Konsens beruhendes Begegnungsformat und Discofox-auf-Distanz-Kurs, eine Schieb- und Stolperübung, monogamiekritisches Verpaarungsritual und machtverhandelndes Gesprächsformat im Tanz. DEEP DANCING ist ein hochexklusives und -sensibles Date mit CHICKS* und ein Engtanz mit dir selbst!

Wenn aus den folgenden Informationen Fragen offen bleiben, wenden Sie sich gern bei Gina Jeske unter jeske@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten bis zum Veranstaltungstag ändern können. 

Deep Dancing besteht aus insgesamt 4 Räumen, in denen jeweils eine Performance stattfindet. Die Performances dauern ca. 45 Minuten für sehende Besucher*innen und ca. 60 Minuten für blinde und sehbehinderte Besucher*innen. Alle Performances sind interaktiv und erfordern, dass mindestens auf einem Ohr ein Kopfhörer getragen wird. In einer Performance kommt Rosenparfüm zum Einsatz, in einer anderen Nebel und in einer weiteren kommen Bondage, Seile und eine Katzenmaske vor. In mehreren Performances kommt Nacktheit vor. Möglicherweise triggernde Themen wie das binäre Geschlechtersystem, Ableismus, Sexismus, Objektifizierung, Dominanz und mikroagressive Erfahrungen werden erzählt und empowernd umgewandelt. Als Sitzmöglichkeiten stehen je nach Raum Stühle, Gymnastikbälle, eine aufblasbare Muschel und Sitzsäcke bereit. Alle Räume sind rollstuhlgerecht. Wenn Sie einen Sitzsack- oder Rollstuhlplatz benötigen, buchen Sie diese bitte telefonisch oder im Online-Ticketshop oder an der Abendkasse. Wenn Sie auf einen anderen spezifischen Sitzplatz angewiesen sind oder aufgrund Ihrer Barrierefreiheitsbedarfe an einer spezifischen Performance nicht teilnehmen möchten, kommen Sie bitte 20-30 Minuten vor Vorstellungsbeginn und wenden sich an unseren Abenddienst. 

HIER finden Sie weitere Informationen zu unseren Veranstaltungsräumen und Wegen, barrierefreien Toiletten, Parkmöglichkeiten, Wegbeschreibungen zum Theater, eine 360° Videotour durchs Gebäude und mehr.

CHICKS* FREIES PERFORMANCEKOLLEKTIV vereinen diverse Expert*innen und interdisziplinäre Künstler*innen im Gedanken eines queerfeministischen Netzwerks. In intensiven Rechercheprozessen suchen CHICKS* nach dem Gemeinsamen in ihren unterschiedlichen Lebensrealitäten, nach dem, was sie umtreibt, was sie loswerden, was sie ändern wollen. CHICKS* sind queerfeministisch. Sie hinterfragen gesellschaftliche Bilder von Gender, Sexualität und Macht. In ihren Performances verknüpfen sie interaktive und installative Begegnungsformate mit einem Bildertheater der Objekte und Atmosphären. CHICKS* entwickeln Theaterperformances und interaktive Performanceformate. Außerdem veranstalten CHICKS* Workshops, Seminare und Fortbildungen in den Bereichen queerfeministische und sexuelle Bildung mit Mitteln des performativen Theaters für Jugendliche und Erwachsene, Profis und Lai*innen.

KONZEPT, DURCHFÜHRUNG CHICKS* freies performancekollektiv PERFORMANCE Kübra Sekin, Marilyn Nova White, Simone Ehlen, Thordis M. Meyer KÜNSTLERISCHE LEITUNG, AUSSTATTUNG, PERFORMANCE Gianna Pargätzi, Marietheres Jesse SKULPTUREN Antigoni Tsagkaropoulou Bunny KOSTÜME Anne Fidler ASSISTENZ AUSSTATTUNG + PRODUKTION Anna Konrad TECHNISCHE LEITUNG, LICHTDESIGN Ricarda Schnoor SOUND  Yvonne Reittinger ANFERTIGUNG SKULPTUREN Irina Probeygolova, Despoina Sarakinioti DRAMATURGISCHE BERATUNG Laura Kallenbach PRODUKTION Miriam Glöckler Beratung zur Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen Sophia Neises DANK AN Mikah Heitkötter, Mara Martínez 

Eine Koproduktion von CHICKS* freies performancekollektiv und FREISCHWIMMEN, die Produktionsplattform für Performance und Theater, getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX Theater und Live Art München, LOFFT Leipzig, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin und Theater Rampe Stuttgart, unter Geschäftsführung der SOPHIENSÆLE GmbH. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. FREISCHWIMMEN wird ermöglicht im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Medienpartner:  taz, die tageszeitung.

Interaktiv