Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Performing Arts Festival Berlin 2018 Flinn Works Global Belly Theaterperformance über transnationale Leihmutterschaft

  • 1_flinnworks_globalbelly_c_alexanderbarta_hp_n
    © Alexander Barta
  • flinnworks_globalbelly_c_alexanderbarta2_hp
    © Alexander Barta
Theaterperformance
2018 Juni 06 | 18.00 Uhr
2018 Juni 06 | 21.00 Uhr
2018 Juni 08 | 17.00 Uhr
2018 Juni 08 | 19.00 Uhr
2017 Oktober 12 13 14 | 19.00 Uhr
2017 Oktober 12 13 14 | 21.00 Uhr
2017 Oktober 15 | 18.00 Uhr
Hochzeitssaal
Juni 06 - Vorstellungen auf Deutsch // June 08 shows in English

Der unerfüllte Kinderwunsch treibt Paare aus Deutschland und der Schweiz ins Ausland. In Indien, den USA und der Ukraine beauftragen sie Leihmütter, ein Kind für sie auszutragen. Die Wunscheltern umgehen dabei rechtliche Grenzen und betreten moralisches Neuland. Flinn Works hat in allen fünf Ländern recherchiert, um der transnationalen Leihmutterschaft auf den Grund zu gehen: Ist sie ein Segen der Medizin oder Kolonialisierung der Körper? Ist das Austragen eines fremden Kindes Arbeit oder Nächstenliebe? Wie hoch wird diese „Liebesarbeit“ bezahlt? Seit Leihmutterschaft in Ländern wie Indien und Thailand verboten ist, werden Eizellen, Embryonen und Leihmütter durch die ganze Welt geflogen. Denn wo medizinische Möglichkeiten auf Kinderwünsche treffen, finden Kinder einen Weg in die Welt. Sie existieren und brauchen jetzt einen Pass. Aber welchen? Der boomende Wirtschaftszweig wird in seiner ethischen Komplexität und emotionalen Polarisierung, seinen rechtlichen Grauzonen und medizinischen Realitäten auf die Bühne gebracht. In einem multiperspektivischen Parcours treffen windige Agenturchefinnen auf zufriedene Leihmütter und streitendende Feminist_innen auf liebevolle Wunschväter. Global Belly portraitiert Menschen im Leihmutterschafts-Geschäft zwischen grenzenloser Sehnsucht, fein justierter Initimität, heißen Debatten und der kühlen Logik des Marktes.

FLINN WORKS arbeitet seit 2009 an aktuellen Themen der globalisierten Welt mit feministischen und postkolonialen Fragestellungen. Die Stücke basieren auf intensiver Recherche und nutzen die politischen und ästhetischen Haltungen der internationalen Performer*innen für eine multiperspektivische Dramaturgie. In den SOPHIENSÆLEN zeigten sie zuletzt Learning Feminism from Rwanda (2020), gemeinsam mit Asedeva Fear & Fever (2019) und Kosa la Vita - Kriegsverbrechen (2018). Flinn Works erhielt 2021 die Tabori-Auszeichnung des Fonds Darstellende Künste.

flinnworks.de 

PERFORMANCE Cornelia Dörr, Matthias Renger, Sonata, Lea Whitcher SPECIAL GUEST ON VIDEO Crystal Travis RECHERCHE Flinn Works REGIE Sophia Stepf DRAMATURGIE Lisa Stepf INHATLICHE BERATUNG Dr. Anika König AUSSTATTUNG Philine Rinnert MUSIKALISCHE UNTERSTÜTZUNG Jörg-Martin Wagner REGIEASSISTENZ Elisabeth Lindig ASSISTENZ BÜHNE Alice Harrison PRODUKTION ehrliche arbeit - Freies Kulturbüro

Eine Produktion von Flinn Works in Kooperation mit der Tuchlaube Aarau und SOPHIENSÆLE. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den Fonds Darstellende Künste, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das Kulturamt der Stadt Kassel, die Gerhard-Fieserer Stiftung und das Goethe Institut Mumbai. Die Wiederaufnahme wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Medienpartner: taz.die tageszeitung

       

       

Fotos © Alexander Barta