Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Tanz im August 2023 Ginevra Panzetti & Enrico Ticconi INSEL

9_INSEL_Valerio_Figuccio_web
Foto: Valerio Figuccio
Tanz
August 10 | 21.00 Uhr
August 11 12 | 19.00 Uhr
August 13 | 17.00 Uhr
Festsaal

Premiere

Italienisch mit englischen Übertiteln

August 13 | Vorstellung mit deutscher Audiodeskription. Die vorangehende Tastführung findet von 16 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Karten können online über den Ticketshop von Tanz im August gekauft werden. Für den Ticketshop klicken sie hier. Alternativ können Sie telefonisch Karten reservieren unter 030 25900427 oder per Mail unter info@tanzimaugust.de. Für den Abholservice können Sie sich Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr unter 030 27 89 00 30 oder barrierefreiheit@sophiensaele.com anmelden.

August 13 | Beyond the Stage (Künstler*innen-Gespräch) im Anschluss an die Vorstellung 

Nach performativen Vermessungen von urbanen Orten und Naturlandschaften widmet sich das Duo Panzetti/Ticconi nun der Insel: einem Sinnbild für Isolation. Die Choreografie für vier Tänzer*innen fokussiert sich durch diesen geografischen und zugleich symbolischen Ausgangspunkt zunächst auf das Individuum, dessen Innenleben und Abgründe. Verlieren sich die Gestrandeten erst noch in Narzissmus, entstehen aus ihrer gemeinsamen Klage langsam Gesten der Verbindung. Dazu erklingt Musik inspiriert von Cantu a Tenore, dem polyphonen Gesang auf Sardinien.

Dauer

  • 60 Minuten

Sprache

  • Italienische Lautsprache
  • Mit englischen Übertiteln

Audiodeskription

Die Vorstellung am 13. August findet mit deutscher Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen statt.

  • Vor der Vorstellung mit Audiodeskription gibt es eine Tastführung. Die Tastführung findet von 16 Uhr bis 16.30 Uhr statt.
  • Bei Bedarf bieten wir vor den Tastführungen einen Abholservice für blinde und sehbehinderte Personen von den nahegelegenen S- und U-Bahn sowie Tram-Stationen an. Diese sind U-Bahn Weinmeisterstraße, S-Bahn Hackescher Markt oder die Tramstation Weinmeisterstraße/Gipsstraße. Um den Abholservice in Anspruch zu nehmen, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb unserer Geschäftszeiten (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr) unter 030 27 89 00 30 oder barrierefreiheit@sophiensaele.com.
  • Für eine Wegbeschreibung für blinde und sehbehinderte Personen vom U-Bahnhof Weinmeisterstraße (U8) zur Abendkasse der Sophiensæle klicken Sie bitte HIER.

Publikum

  • Für ein Publikum ab 12 Jahren geeignet.

Tickets

  • Über das Kartentelefon von Tanz im August reservierbar unter 030 25900427, Montag bis Samstag ab 15:00 Uhr bis 19 Uhr.
  • Via Mail reservierbar über info@tanzimaugust.de
  • Über den Online Ticket-Shop von Tanz im August

Konzept, Choreografie, Stimmen Ginevra Panzetti, Enrico Ticconi Mit Sissj Bassani, Efthimios Moschopoulos, Aleksandra Petrushevska, Julia Plawgo Musikkomposition Demetrio Castellucci Musik & Stimme Gavino Murgia Lichtdesign Annegret Schalke Kostümdesign & -herstellung Werkstattkollektiv Dramaturgische Unterstützung Piersandra Di Matteo (JUMP network) Einblick Psychoanalytische Theorie Daniela Frau Technische Leitung Michele Piazzi, Annegret Schalke Produktionsmanagement Sofia Fantuzzi Management & Distribution Aurélie Martin Italienische Administration Federica Giuliano (VAN) Logistik Eleonora Cavallo (VAN) 

Produktion Panzetti/Ticconi GbR, Associazione Culturale VAN Koproduktion Tanz im August/HAU Hebbel am Ufer, PACT Zollverein, Julidans Gefördert durch Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin Unterstützt von JUMP network (Oriente Occidente, Festival MILANoLTRE, I Teatri di Reggio Emilia, Lavanderiaa Vapore/Piemonte dal Vivo, Marche Teatro/Inteatro Festival, Orbita, Scenario Pubblico/Centro di Rilevante Iteresse Nazionale, Teatro Comunale di Vicenza, Teatro Stabile dell'Umbria), Torinodanza Festival, Teatro Stabile Torino – Teatro Nazionale, LeManège, scène-nationale – Reims, Le Pacifique – CDCN Grenoble Auvergne Rhône-Alpes in Partner*innenschaft mit CCNR/YUVAL PICK im Rahmen von Accueil Studio, Chorège – CDCN Falaise Normandie in Partnerschaft mit dem Netzwerk Les Petites Scènes Ouvertes mit dem Sponsoring von Caisse des dépôts, CCN Nantes im Rahmen von Accueil Studio, Kinosaki International Arts Center Toyooka city, Fuori Margine Centro di Produzione di Danza e Arti Performativedella Sardegna