Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023
Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.
Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5. bis 2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.
Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.
Performance
2020 April 1819 | 20.00 Uhr
Festsaal
Auf Deutsch
"Henrike Iglesias ist Sigmund Freuds schlimmster Albtraum." (nachtkritik.de)
„Männer“ essen Steaks. Sie trinken herbe Biere. Sie rülpsen. Sie benutzen keine Servietten. Sie haben Kohldampf. „Frauen“ hingegen. „Frauen“ essen einen bunten Salat. Sie möchten nur ein kleines Stück vom Kuchen. Sie machen Low-Carb. Sie sind schon total satt. Sie hungern. „Frauen“ kochen, „Männer“ essen. Es zeigt sich: Lots of Sexism in our Schnitzel! Henrike Iglesias sagt: Bullshit! Wir haben Hunger und wir fressen! In einer Kochshow mit Glitzervorhang, Designerküche und einer übergroßen, vampiresken Venusfliegenfalle tischen die Performerinnen die gesellschaftliche Obsession namens Essen auf, und verschlingen dabei, was sich ihnen in den Weg stellt. „Wie ein ausgestreckter Mittelfinger: Es ist ein szenisches Manifest gegen Bodyshaming und gegen alle, die sich dessen jemals schuldig gemacht haben.“ (nachtkritik.de)
HENRIKE IGLESIAS begreifen popkulturelle und massenmediale Phänomene als Spiegel gesellschaftlicher Zu- und Missstände und lieben es, diese aus queeren und feministischen Perspektiven zu untersuchen. Sie machen experimentelle Performances und sind based in Berlin und Basel. Zur festen Crew gehören Anna Fries, Eva G. Alonso, Malu Peeters, Marielle Schavan und Sophia Schroth. Ihre Performances sind meist in den Sophiensælen zu Hause und wurden u.a. zum imagetanz Wien, zum Heidelberger Stückemarkt, zum FIBA Festival nach Buenos Aires, zum digital Showcase des Theatertreffens und zu Politik im Freien Theater eingeladen. https://henrikeiglesias.com/
KONZEPT Henrike Iglesias (Eva G. Alonso, Anna Fries, Laura Naumann, Malu Peeters, Marielle Schavan, Sophia Schroth) TEXT, PERFORMANCE Sophia Schroth, Marielle Schavan, Laura Naumann LICHT-, VIDEODESIGN Eva G. Alonso MUSIK, SOUNDDESIGN Malu Peeters BÜHNE Anna Fries, Eva G. Alonso KOSTÜME Mascha Mihoa Bischoff DRAMATURGIE Anna Gschnitzer PRODUKTION ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
FRESSEN ist eine Produktion von Henrike Iglesias in Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen und dem jungen theater basel. Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. Medienpartner: Missy Magazine, taz. die tageszeitung