Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Tanz im August 2021 James Batchelor + Collaborators An Evening-length Performance

AELP__c__Morgan_Hickinbotham_HP
© Morgan Hickinbotham
Tanz
2021 August 12 13 14 15 | 19.00 Uhr
Festsaal
Wenig/Keine Sprache

Bei dieser Veranstaltung gilt das Hygienekonzept von Tanz im August.

Mit An Evening-length Performance reimaginiert der australische Choreograf James Batchelor den barocken Ballsaal als Ort queeren Ausdrucks und der Begegnung. Es entsteht eine neue Form des sozialen Tanzens, die zur Neugierde bezüglich des Raumes und seiner inhärenten Theatralität einlädt. Sensibel, zerbrechlich und souverän zugleich verkörpern die Performer*innen ein gemeinsames Vokabular, in dem ihre persönlichen Bewegungsgeschichten nachhallen. Türen gehen auf, die Performer*innen entblättern sich, die Formalität des Raums verwandelt sich und ermöglicht somit subtile und intime Momente.

James Batchelor ist ein preisgekrönter Choreograf und Tänzer aus Australien, der in Berlin lebt. Nach seinem Tanzstudium an dem Victorian College of the Arts in Melbourne wurde er von dem Institute for Marine and Antarctic Studies eingeladen, sich einer zwei-monatigen wissenschaftlichen Meeresexpedition anzuschließen. Aus dieser Erfahrung entstand die von Dance Massive in Auftrag gegebene Arbeit Deepspace und später sein Solo Hyperspace, das 2019 Teil der Aerowaves-Auswahl war. Seine Arbeiten werden weltweit in unterschiedlichen Kontexten gezeigt, unter anderem vom Centre Pompidou (Paris und Malaga), MONA (Hobart), Vitalstatistix (Adelaide), Dancehouse (Melbourne), Dansens Hus (Oslo), Bassano del Grappa (Italien), Tramway (Glasgow), December Dance (Brugge) und bei Tanz im August 2019. Batchelor unterrichtet auch Tanz, wodurch er seine künstlerischen Prozesse mit Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlicher Erfahrungen teilen kann.

Choreografie James Batchelor Mit James Batchelor, George Hampton-Wale, Giorgia Ohanesian Nardin, Jacqueline Trapp Dramaturgie, Produktion Bek Berger Musik Morgan Hickinbotham Kostüm George Hampton-Wale Licht Vinny Jones Entwickelt mit Natalie Abbott, Arad Inbar Provokation Zander Porter, Dr. Dorita Hannah

Eine Produktion von James Batchelor & Collaborations in Koproduktion mit December Dance / Concertgebouw Brugge und Menagerie de Verre und in Kooperation mit SOPHIENSÆLE. Gefördert von ACT Government, Creative Partnerships Australia durch das MATCH lab, City of Melbourne und private Spender*innen.