Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Jee-Ae Lim Mountain, Tree, Cloud and Tiger

  • Jee-Ae Lim_c_Jee-Ae Lim_HP2
    © BIbi
  • Mountain Tree Cloud and Tiger_c_Jee-Ae Lim_HP
    © Jee-Ae Lim
  • jee-ae-lim_1_hp
    © Jee-Ae Lim
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Tanz
2019 Oktober 03 04 05 06 | 19.30 Uhr
Hochzeitssaal
Ohne Sprache - No Language

Abendprogramm zum download

Inspiriert von der Alltagspraxis in transmigrantischen Gesellschaften sucht die Choreografie nach einer universellen Körpersprache.

Inspiriert von koreanischen Migrant_innen der 60er und 70er Jahre widmet sich Jee-Ae Lim der Alltagspraxis in transmigrantischen Gesellschaften. Individuelle Erinnerungen treffen auf das kulturelle Gedächtnis, Vorstellungen von Mobilität und Globalisierung reiben sich mit denen von Heimat und Tradition. Vier koreanische Laien- und Profitänzer_innen erforschen mit traditionellen und zeitgenössischen Tanzsprachen, wie sich diese Gegensätze in unsere Körper einschreiben: Gemeinsam kämpfen sie für eine universelle Körpersprache der Einheit in Vielfalt.

Jee-Ae Lim absolvierte ihren Master in Solo/Dance/Authorship am HZT Berlin. Im Jahrbuch Tanz wurde sie 2014 zur „Hoffnungsträgerin“ und vom Gaeksuk Magazin zur „Young Leading Artist 2015“ gewählt. Zu ihren bedeutendsten Arbeiten zählen New Monster, Golden Age und the trilogy – 10 Years in 1 Minute. In ihrer Arbeit verbindet sie traditionellen koreanischen Tanz mit zeitgenössischen Elementen. Dabei beschäftigt sie sich mit dem Körper als Bewegungsarchiv. Außerdem erforscht sie Konventionen und Stereotype, die aus der Wechselwirkung zwischen kultureller Tradition und etablierter Tanzgeschichte entstanden sind.

KONZEPT, CHOREOGRAFIE Jee-Ae Lim Performance Jisun Hagen, Jee-Ae Lim, Kyong Soo Shin-Nolte, Ok-Hi Kim-Wehnes DramaturgIE Thomas Schütt, Ida-Elisabeth Larsen MusiK Kyan Bayani LiCHTdesign Sandra Blatterer BÜHNE Jonas Maria Droste, Martin Sieweke KOSTÜM Andrea Kränzlin ProduKtionSLEITUNG M.i.C.A. - Movement in Contemporary Art

Eine Produktion von Jee-Ae Lim in Kooperation mit SOPHIENSÆLE. Gefördert von einem Recherchestipendium und der Einzelprojektförderung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Medienpartner: taz. die tageszeitung