Wenn aus den folgenden Informationen Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gern an Hannah Aldinger unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern.
Allgemeines: Die Performance dauert ca. 45 Minuten und verwendet serbische Laut- und Schriftsprache. Sie ist für ein Publikum ab 12 Jahren geeignet. Auf der Bühne kommen Scheinwerferlicht und Projektionen zum Einsatz. Die Projektionen zeigen Ausschnitte aus Modemagazinen sowie ein bearbeitetes Bild von Jelena Stafanoska und Bäume. In einer Sequenz wird eine orange-gelb pulsierende Form als Hintergrundbild projeziert, während Jelena Stefanoska davor tanzt. In einer weiteren Szene wird auf Jelena Stefanoska eine Videosequenz projeziert, die sich dann auf den Boden ausbreitet. In der letzten Szene zeigt die Projektion ein von Hand geschriebenes Gedicht auf Serbisch von Jelena Stefanoska. Am Ende der Performance gibt es in einigen Momenten einen hohen Akkordeon-Ton.
Untertitel: Das Gedicht und die Geschichte von Jelena Stefanoska sind auf Deutsch und Englisch untertitelt. Die Untertitel sind auch über einen mit Kopfhörern erreichbaren Audiokanal zugänglich. Wenn Sie die Untertitel hören möchten, erhalten sie die entsprechenden Köpfhörer an der Bar.
Audiodeskription: Für die Vorstellung am 17. Dezember gibt es eine Audiodeskription in deutscher Lautsprache mit vorangehender Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen. Die Tastführung beginnt um 16.45 Uhr. Der Treffpunkt ist an der Abendkasse im Hof der Sophiensaele. Kartenreservierungen nimmt Hannah Aldinger unter barrierefreiheit@sophiensale.com oder unter der Telefonnummer 030 278900 35 entgegen. Bei Bedarf bieten wir einen Abholservice für blinde und sehbehinderte Personen von den nahegelegenen S- und U-Bahn sowie Tram-Stationen an. Diese sind U-Bahn Weinmeisterstraße, S-Bahn Hackescher Markt oder die Tramstation Weinmeisterstraße/Gipsstraße. Auch eine Begleitung zurück zu den Stationen ist möglich. Um den Abholservice in Anspruch zu nehmen, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb unserer Geschäftszeiten (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr) unter 030 27 89 00 30 oder barrierefreiheit@sophiensaele.com.
Publikumsbereich: Das Publikum sitzt im Dunkeln. Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt. Es gibt zwei Rollstuhlplätze und zwei Sitzsäcke, die je nach Verfügbarkeit reserviert oder im Online-Ticketshop oder an der Abendkasse erworben werden können.
Anfahrt: Aufgrund des Weihnachtsmarktes in der Sophienstraße sind die Sophiensaele am 17. und 18. Dezember nicht mit dem Auto anfahrbar.
Early Boarding: Falls die Tür zum Saal aus künstlerischen Gründen erst sehr kurz vor Vorstellungsbeginn öffnet, besteht die Möglichkeit zum Early Boarding. Dies ist der früher Einlass für alle Menschen (insbesondere mit sichtbaren oder nicht-sichtbaren Behinderungen), die einen bestimmten Sitzplatz oder einen entspannteren Einlass wünschen. Das Early Boarding beginnt in der Regel 10-20 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Der Treffpunkt ist neben der Bar. Fünf Minuten bevor das Early Boarding beginnt, macht eine Durchsage vor Ort noch einmal darauf aufmerksam. Unser Abendpersonal hilft Ihnen gerne beim Finden des Treffpunktes.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie außerdem hier.