Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Johannes Müller Opération Spirituelle [RPM 45]

  • 1343221174
  • 1343221177
2012 August 29 30 31 | 20.00 Uhr
2012 September 01 02 | 20.00 Uhr
Festsaal

Seit die Schwestern Fox 1847 zur Mediensensation wurden, indem sie Kontakt zu Klopfgeistern in ihrem Haus bei New York aufnahmen, ist Esoterik ein Wirtschaftszweig zwischen Lebenshilfe und Showbusiness geworden. Nicht umsonst fragt Madame Arcati zu Beginn der spiritistischen Sitzung in Noel Cowards Blithe Spirit nach Tanzmusik von Irving Berlin, ohne die sie nicht in Kontakt mit dem Jenseits treten kann. Gemeinsam mit einem Ensemble aus SängerInnen, TänzerInnen und SchauspielerInnen begeben sich Johannes Müller und der Komponist Martin Lorenz in dieses kommerzielle Reich des Ephemeren. Ausgehend von der Komödie Blithe Spirit, die die Geschichte einer aus dem Ruder gelaufenen Séance erzählt, machen sie sich auf die Suche nach neuen Klängen, privaten Geistern und brillanten Geschäftsideen. Mit Hilfe von 30 Plattenspielern und den größten Radiohits der 40er Jahre geht Opération Spirituelle [RPM 45]Fragen nach, wie: Können im geheimnisvollen Rauschen und Knacken von Schallplatten die Stimmen längst verstorbener Menschen hörbar werden? Kann man mit ihnen singen? Und was passiert, wenn in der entzauberten Welt der Moderne plötzlich die längst verdrängte Vergangenheit mit auf dem Sofa sitzt?

JOHANNES MÜLLER, geboren 1978 in Aachen, wechselte nach kurzem Physik-Studium in die Regie-Klasse der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Während des Studiums inszenierte er für die K.O.-Projekte der Komischen Oper Berlin, die Volksbühne Berlin und das Ballhaus Ost. Er ist Oper Dynamo West-Gründungsmitglied, inszenierte dort Der Teufel in Frau Jones und war als Regisseur beteiligt an den Gruppenproduktionen Fort_Führung (Bahnhof Zoo), vom schweben (Kosmos Deutsche Oper), CAIRO!SHANGHAI!BOMBAY! (ZOB Berlin) und Telemondial. 2010/11 inszenierte er an den Sophiensælen Cheap Blood (199) (2010) und Intrigo Internazio - Nale KV 492 für die Opernfestspiele der Bayerischen Staatsoper München und das Radialsystem Berlin. 2012 feierten gleich zwei Produktionen von ihm an den Sophiensælen Premiere: One Day More / Extravaganza (2012) im März/April und Opération Spirituelle (2012) im August. In Zusammenarbeit mit Philine Rinnert setzte sich die Arbeit an den Sophiensælen mit dem Projekt Herculanum (2013) und der Produktion Reading Salome (2015) fort.

johannesmueller.eu

MIT Franziska Dick, Anna Eger, Jill Emerson, Cora Frost, Hauke Heumann, Martin Lorenz, Ulrike Schwab REGIE Johannes Müller MUSIK, KOMPOSITION Martin Lorenz BÜHNE, KOSTÜME Philine Rinnert MASKE Elena Irsigler LICHT Ralf Arndt PRODUKTION ehrliche arbeit – freies Kulturbüro Regieassistenz Nolundi Tschudi

   

Eine Produktion von Johannes Müller und ehrliche arbeit – freies Kulturbüro in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin - Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten, des Fonds Darstellende Künste e.V., der Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung und der Rudolf Augstein Stiftung. Wir bedanken uns bei unseren Medienpartnern zitty und taz. dietageszeitung.

Fotos © Philine Rinnert