Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

FERNÁNDEZ / PIQUERO / VITERI Fan De Ellas

  • c_Bea Rodrigues_HP7
    © Bea Rodrigues
  • c_Dieter Hartwig_HP
    © Dieter Hartwig
  • fandeellas_webres_82
    © Bea Rodrigues
  • c_Dieter Hartwig_HP1
    © Dieter Hartwig
  • c_Dieter Hartwig_HP3
    © Dieter Hartwig
  • c_Dieter Hartwig_HP2
    © Dieter Hartwig
  • c_Bea Rodrigues_HP4
    © Bea Rodrigues
  • c_Bea Rodrigues_HP8
    © Bea Rodrigues
  • c_Bea Rodrigues_HP
    © Bea Rodrigues
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Tanz
2019 November 12 13 14 15 | 20.00 Uhr
Hochzeitssaal
EN + ES + DE

Fan de Ellas ist eine choreografische Hommage an das Leben (un)sichtbarer Latinx-Heldinnen*. Eine Welt, die Bewegung, Worte und Klänge mit historischen Fakten und medialen (Fehl-)Darstellungen verbindet. Die Performance bricht das Archiv auf und verwebt Latinx-Stimmen zu emotionalen Landschaften. Eine Einladung, die eigene Faszination zu hinterfragen, die weibliche* Macht zu feiern und den Körper als politisches Werkzeug zu beanspruchen. Mit viel Humor, Bolero und Cumbia-Rhythmen verhandeln sie in ihrer Choreografie Stereotype und zelebrieren empowernd den weiblichen Körper.

NOVEMBER 13 | 17.00 UHR | WORKSHOP: RAUS AUS DEM KOPF, REIN IN DEN KÖRPER

CATALINA FERNÁNDEZ, JULIANA PIQUERO und ALEX VITERI sind Freunde und Wahlfamilie. Die drei wurden im lateinamerikanischen Süden geboren, sind queer-feministische Einwander_innen und arbeiten regelmäßig zusammen. Sie entwickeln transdisziplinäre künstlerische Projekte an der Schnittstelle zwischen Choreografie, Politik, Sound-Lighting-Design und Theater.

KONZEPT Juliana Piquero CHOREOGRAFIE Juliana Piquero, Alex Viteri PERFORMANCE Catalina Fernández, Juliana Piquero, Alex Viteri LICHT, TONDESIGN Catalina Fernández DRAMATURGIE Ana Laura Lozza KOSTÜM, BÜHNEnASSISTENTIN Michaela Muchini OUTSIDE EYE Roni Katz PRODUKTIONSLEITUNG M.i.C.A - Movement in Contemporary Art

Eine Produktion von Fernández/Piquero/Viteri. Gefördert durch die Interkulturelle Projektförderung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit der Unterstützung des Ayuntamiento de Madrid und DT Espacio Escénico. Medienpartner: taz. die tageszeitung