Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Performing Arts Festival Berlin K.A.U.&Wdowik Transit Monumental Nachwuchsplattform

logo_hp
2016 Mai 24 25 | 18.30 Uhr - 23.30 Uhr
Foyer Festsaal

Transit Monumental setzt ein objet trouvé von 10 Metern Länge und 500 Kilogramm Gewicht als Monument in Szene, um mit Darstellungsformen und Utopien einer europäischen Nation auf Tuchfühlung zu gehen. Inspiriert durch die in die Jahre gekommene Tradition der Staatsgeschenke und mit dem selbstauferlegten Auftrag, dieses Monument verschiedenen repräsentativen Persönlichkeiten und Gruppierungen in Polen zu offerieren, reisen die Gießener Gruppe K.A.U. und die polnische Regisseurin Małgorzata Wdowik damit durch verschiedene Regionen von München bis nach Warschau. Sieben Road-Movie-Episoden und ein Kongress-Live-Mitschnitt erzählen davon.

www.kau-kollektiv.de

K.A.U.&Wdowik ist der Zusammenschluss von Philipp Bergmann, Thea Reifler, Matthias Schönijahn und der polnischen Regisseurin Małgorzata Wdowik. K.A.U.&Wdowik trafen sich am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Seit 2014 entwerfen sie gemeinsam Musiktheater-Inszenierungen, Performances und Videoarbeiten. Von 2016-2018 erarbeiteten sie gefördert durch den Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes im Staatstheater Darmstadt die Film-Oper FIASKO. 2016 realisierten sie Transit Monumental – Droga Niepodległości für das SPIELART-Festival in München und die Sophiensæle Berlin.

KONZEPT, REALISIERUNG Philipp Bergmann, Thea Reifler, Matthias Schönijahn, Małgorzata Wdowik MODERATION, PERFORMANCE Romuald Krężel TON, MUSIK Johannes van Bebber TECHNOLOGIE Alexander Buers VIDEOPRODUKTION Dino Osmanovic (Kamera), Nina Wesemann CUT Gudrun Gruber HERSTELLUNGSLEITUNG HFF München, Anna‐‐Katharina Brehm IT-REALISIERUNG Alexander Foremny VIDEO KONGRESS Maciej Thiem LIVE-ÜBERSETZUNG KONGRESS Emilia Pienicka ÜBERSETZUNG Emmilou Rößling, Jan Tage-Kühling

Eine Produktion von SPIELART-Festival (Kategorie New Works und Art in Resistance) in Koproduktion mit Komuna // Warszawa, Teatr Powszechny und Foundation for Public Space Research TU Warsaw. Mit freundlicher Unterstützung von Goethe-Institut, Hochschule für Film und Fernsehen München, Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, Hessische Theaterakademie, Instytut Adama Mickiewicza. Philipp Bergmann ist gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten.