Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Marc Philipp Gabriel Ajima

  • ajima_brighton_4_---paul-seaby_hp
    © Paul Seaby
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Tanz
2019 Februar 01 02 | 20.00 Uhr
Festsaal
Auf Englisch - In English

Wer ist Ajima? Ausgestellt auf einer Plattform auf Augenhöhe nimmt uns die Figur mit auf eine performative Reise zwischen leisen Momenten und visuellen Feuerwerken, von Yoga bis Disco, von Beethoven bis Queer Electro Rave, mit überschwänglichen Licht-effekten und ohne Scheu vor Pathos. In fulminanten Episoden hinterfragt Ajima Erwartungen und Zuschreibungen: Wen oder was möchten wir auf der Bühne sehen? Eine Solo-Arbeit, die sich humorvoll und überdreht für eine offene Gemeinschaft stark macht.

FEBRUAR 02 | MIT HAPTIC ACCESS TOUR + AUDIODESKRIPTION

Marc Philipp Gabriel spielt seit dem 10. Lebensjahr Querflöte, studiert Architektur in Berlin und war Austauschstudent in Tokio. Im Juli 2007 schloss er die Vorausbildung an der Tanzfabrik Berlin ab.

Konzept, choreografie Marc Philipp Gabriel performance Maija Karhunen Bühne, kostüm Friederike Meese LICHTdesign, sounddesign Marc Philipp Gabriel


Eine Produktion von Marc Philipp Gabriel. Unterstützt vom Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT), Zodiak Helsinki, Gessnerallee Zürich, Les Urbaines Lausanne, Buzzcut Glasgow, Swallowsfeet Brighton, Sånafest Hølen (Norwegen), Center of Performing Arts MITOS (Zypern), Goethe-Institut und dem Nationalen Performance Netz (NPN) – Gastspielförderung Tanz International. Das Gastspiel findet statt im Rahmen des Projekts Access All Areas, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Spartenoffene Förderung. Medienpartner: taz. die tageszeitung

                   

Foto © Paul Seaby