Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023
Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.
Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5. bis 2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.
2013 März 21 22 23 24 | 20.00 Uhr 2017 September 29 | 18.30 Uhr
SOPHIENSÆLE
Suitable for Non-German Speakers
Das Solo Animal Dances, von Martin Nachbar 2013 choreografiert, zeigt die Konfigurationen, Effekte und Wirkkräfte, die entstehen, wenn ein Mensch andere Spezies nachahmt. Während es dabei mitunter auch konkret und naturgetreu werden kann, verweigert sich Martin Nachbar gleichzeitig nicht den Möglichkeiten des abstrahierenden „Tierwerdens“. Gemeinsam mit dem Musiker Boris Hauf und der Kostümbildnerin Marion Montel erfindet Nachbar ritualhafte Tiertänze, die im urbanen Parkraum stattfinden.
TAGESPROGRAMM TIERFORME/L/N - SEPTEMBER 29
17.00 TANZSCOUT-EINFÜHRUNG zu Animal Dances und Zoo Mantras (aka Sleepwalkers) | 5 Euro
Anschl. Filmpräsentation zu Sleep Walkers (aka Zoo Mantras) von Simone Forti und Tischgesellschaft mit Claire Filmon, Sigrid Gareis und Martin Nachbar
MARTIN NACHBAR ist Choreograf, Performer, Forscher und Kurator. Seine bisher mehr als 20 Stücke, darunter Repeater - Tanzstück mit Vater (2014), Urheben Aufheben (2008), Animal Dances (2013) und Unfinishing (2015) touren zum Teil international bis nach Japan, Australien und Kanada. Das Goethe-Institut führt ihn in seiner Liste 50 wichtiger Choreografen. Über seine choreografische Arbeit hinaus geht Martin Nachbar immer wieder auch Einladungen als Performer, Pädagoge, Autor und Juror nach. Neben vielen anderen Projekten beschäftigt er sich seit 2012 mit dem Verhältnis zwischen Mensch, Tier und Umwelten, insbesondere mit dem Phänomen und der Erfindung von Tiertänzen. Seit mehreren Jahren arbeitet er eng mit dem belgischen Dramaturgen Jeroen Peeters zusammen, u.a. an den Stücken Animal Dances, Der Choreoturg (2016), und This Thing I Am (2016).