In ihrer neuen Arbeit widmet sich Choreografin Kareth Schaffer den Dämonen der heutigen Zeit: Zwischen Aktionismus und Faulheit, Ablenkung und Apathie erkämpfen sich die Performerinnen Mădălina Dan und Manon Parent einen Weg durch die sich aufblasende Bühnenlandschaft.
An wen wollen wir erinnern und welche Wege gibt es, dies zu tun? Remember Now! lädt zu einem performativen und interaktiven Audiowalk im Berliner Stadtraum ein und wirft einen kritischen Blick auf Berliner Erinnerungsorte. In dynamischen Szenencollagen erlebt das Publikum Geschichte(n) aus einer Perspektive des Widerstands.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation starteten die Tanztage Berlin 2021 vom 7. bis 16. Januar als Online-Programm. Alle geplanten Live-Vorstellungen werden voraussichtlich im Sommer 2021 nachgeholt.
Meine Wunschdomain ist ein Orakel, das jeden Tag im gemütlichen Wohnwagen darauf wartet, dem Publikum künstlerische Strategien für den Alltagsgebrauch mitzugeben. Hierfür bieten sie nicht nur ein, sondern gleich zwei Orakelformate an: Die Berufsberatung Future Performing Future wahrsagt jeweils einem einzelnen Gast zu konkreten Fragen der eigenen beruflichen Situation und führt diesen zum Wunder der Selbsterkenntnis. Die Berufungsberatung Yeah. A message to you. Meaning in Noise hingegen steht bis zu drei Gästen gleichzeitig für Fragen nach der eigenen Bestimmung offen. Im Rahmen einer Teezeremonie empfangen die beiden Performer_innen für euch persönliche Nachrichten aus der Zukunft. Und am Ende haben alle die richtige Antwort.
DAUER 45 Min. KONZEPT, PERFORMANCE Julia Nietzsche, Knut Schultz SOUND Kai Niggemann PRODUKTIONSLEITUNG Helene Ewert
Meine Wunschdomain tourt seit der Gründung 2013 als das Orakel. Stationen waren c/o pop covention, Köln, aNOther Festival, Wien; FIDENA, Figurentheater-Festival, Bochum, LutherLAB, Bochum; GARAGE, Zürich, Campfire Festival, Dortmund; BO-Biennale, MINI_ANTI_PRO-BIENNALE, Venedig, Galerie Sprechsaal, Berlin oder das atelier automatique, Bochum. 2018 digitale Residenz des FAVORITEN-Festivals, Dortmund. Im Jahr 2017 erhielt die Wunschdomain das Stipendium zur individuellen künstlerischen Entwicklung des European Centre for Creative Economies.
Zwei Produktionen von Meine Wunschdomain in Kooperation mit Paradeiser Productions und dem atelier automatique, Bochum. Gefördert durch die Zukunftsakademie NRW, Bochum. Entstanden im Rahmen des Stipendiums zur individuellen künstlerischen Entwicklung der individuellen Künstler*innenförderung IKF des European Centre for Creative Economies (ecce). Medienpartner: ExBerliner, taz.die tageszeitung, Zitty, ASK HELMUT.