Der Film zu der Performance Knotting ist als Experiment kurz vor der Premiere entstanden und dokumentiert in Ausschnitten die Recherche zum Stück. Das choreografische Porträt ist inspiriert von den flüssigen, elastischen, raumgreifenden Bewegungen der Tänzerin Francesca d’Ath, die sich physisch mit der Form des Knotens auseinandersetzt.
FEBRUAR 20 | 19.00 UHR | Premiere FEBRUAR 21 – MÄRZ 06
In Figured und Flush setzt sich Sheena McGrandles mit radikaler Zeitlichkeit auseinander. Mit viel Liebe zum Detail deckt Figured die Absurdität und Künstlichkeit von Alltagsgesten auf. Flush bricht in Anlehnung an Gertrude Stein lineare und traditionelle Formen des Erzählens auf – die vielleicht sogar eine neue lesbische Zeitrechnung und Ästhetik evozieren.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation starteten die Tanztage Berlin 2021 vom 7. bis 16. Januar als Online-Programm. Alle geplanten Live-Vorstellungen werden im Frühjahr 2021 nachgeholt.
Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.
Tanz / Performance
2017 Oktober 25 26 27 28 | 21.00 Uhr 2018 April 27 28 | 20.00 Uhr
Hochzeitssaal
Suitable for English Speakers
Meisterinnen* ihres Fachs, Drag-Superstars, Alternde Queers, echte Monarchinnen: Was macht eine Queen zur Queen? Highness setzt sich mit den Vorstellungen des majestätisch Weiblichen auseinander – vom prekären Arbeitsalltag für die Krone, über die facettenreichen Erzählungen rund um Blut, Geschichte und Hoheitsgebiete bis hin zur Beziehung zu den eigenen Untertanen. Welche Tricks sollte frau beherrschen, um an der Macht zu bleiben? Wie erscheint sie wie geboren für dieses Amt? Es absolut zu verdienen und dabei nie zu vergessen, was es heißt zu dienen? Soft Power vs. kleine Tyranninnen mit Beinamen von Iron Lady bis Virgin Queen. Wie stehen Macht und Vermächtnis zueinander in Beziehung? Und was bleibt als Vermächtnis, wenn eine Frau* ihren königlichen Körper opfert?
Highness markiert den zweiten Teil der Performance-Trilogie zu weiblichen Archetypen, die 2015 mit Mira Fuchs begann. Teil dieser Performance ist ein Video, das in Zusammenarbeit mit dem Künstler Sam Smith entstand.
Melanie Jame Wolf beschäftigt sich in ihren Performances, Filmen und Installationen mit Ökonomien, insbesondere im trüben Feld des immateriellen Kapitals: das Soziale, das Kulturelle, das Affektive. Dabei nimmt sie besonders deren Wechselwirkungen mit Gender, Pop, Mythos, Moral, Sinnlichkeit und Klasse ins Visier. Ihre Arbeiten wurden in Galerien, Theatern und Filmfestivals auf der ganzen Welt gezeigt. Ihre beiden letzten großen Performance-Werke HIGHNESS und TONIGHT hatten in den Sophiensælen Premiere. savage-amusement.com
TEXTE, CHOREOGRAFIE, VIDEO, PERFORMANCE Melanie Jame Wolf VIDEO, SET Sam Smith KOSTÜME Veronika Schneider SOUNDDESIGN Annika Henderson, Savage Amusement KÜNSTLERISCHE BERATUNG Sharon Smith TANZ Louise Trueheart, Alistair Watts PRODUKTION björn&björn
Eine Produktion von Melanie Jame Wolf/Savage Amusement. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung des Australia Council for the Arts, Arts House Melbourne, Metro Arts Brisbane und Schwankhalle Bremen. Medienpartner: taz.die tageszeitung