MELANIE JAME WOLF ist eine bildende Künstlerin, Choreografin und Autorin. Sie beschäftigt sich in ihren Performances, Filmen und Installationen mit Ökonomien, insbesondere im trüben Feld des immateriellen Kapitals: das Soziale, das Kulturelle, das Affektive. Dabei nimmt sie besonders deren Wechselwirkungen mit Gender, Pop, Mythos, Moral, Sinnlichkeit und Klasse ins Visier. Ihre Arbeiten wurden in Galerien, Theatern und Filmfestivals auf der ganzen Welt gezeigt. Ihre beiden letzten großen Performance-Werke HIGHNESS und TONIGHT hatten in den Sophiensælen Premiere. Ihre Solo-Ausstellungen Two Years Elapse Between the Third and Fourth Act und The Creep waren im Künstlerhaus Bethanien und im feldfünf zu sehen. savage-amusement.com
TERESA VITTUCI ist eine in Wien geborene Künstlerin, die derzeit in Zürich lebt. Ihre Praxis ist im Bereich der zeitgenössischen Tanzperformance verwurzelt und erforscht feministische und queere Perspektiven auf Popkultur, Geschichte und Religion. Schlechte Witze sind dabei immer Teil des Prozesses. Sie arbeitet als Solokünstlerin und kollaboriert auch mit anderen Künstler*innen wie Colin Self, Annina Machaz, Simone Aughterlony, Nils A. Lange, MJ Wolf, Michael Turinsky und Claire V. Sobottke. Im Jahr 2019 erhielt Teresa den Schweizer Tanzpreis für den ersten Teil ihrer Trilogie HATE, ME TENDER. Von 2019-2022 war sie Young Associate Artist am Tanzhaus Zürich. Derzeit ist sie mit Tourneen und der Arbeit an der Fertigstellung ihrer Trilogie beschäftigt, sowie mit weiteren Projekten und Gastdozenturen an den Kunsthochschulen in Zürich und Bern. teresavittucci.com