Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

TANZTAGE BERLIN 2017 Miriam Kongstad / Frantics Dance Company Worker's Choice / Last

  • 1_hp_miriam-kongstad_c_jonas-frederiksen
  • dsc_0125-1_c_lizz-hp
  • dsc_0547-1_c_lizz-hp
  • dsc_0830-1_lizz_hp
  • frantics_c_carlitos-peinaol_8_hp
2017 Januar 11 12 | 20.30 Uhr
Festsaal
Suitable for English Speakers

MIRIAM KONGSTAD

Worker's Choice

Sind Jeans das zeitgenössische Korsett? Ursprünglich als Arbeitsbekleidung erfunden und als Sinnbild für Freiheit und Authentizität vermarktet, sind sie längst zum teuren Luxusartikel geworden. Die Werbung zeichnet das Bild der befreiten Frauen, gleichzeitig zwängen sich diese in enge Jeans, um einer medial geprägten Schönheitsökonomie zu entsprechen. Miriam Kongstad nimmt sich der Kulturgeschichte eines Konsumgutes an und unterzieht das Material Denim einer choreografischen Recherche.

Miriam Kongstad studierte Tischlerei und Holzarbeit an der Tekniske Skole und Tanz an der Akademie für Musik, Tanz und Theater in Kopenhagen, sowie Tanz, Kontext, Choreografie am HZT Berlin.

*****

Frantics Dance Company

LAST

In verschiedenen Spielanordnungen untersucht das Urban-Dance-Kollektiv Frantics Dance Company die widersprüchlichen Phänomene von Zeit. Sie lassen sie kollabieren und einfrieren, dehnen und beschleunigen sie, springen zurück und nach vorne. Wie einen verschwommenen Film sehen sie sich ihre Erinnerungen an und gleichen sie mit realen Ereignissen ab. In einer energetischen Explosion brechen sie aus der Monotonie der Wiederholung aus!

Seit 2013 arbeiten Carlos Aller, Eva Georgitsopoulou, Marco Di Nardo, Diego De La Rosa und Juan Tirado als Kollektiv Frantics Dance Company und verbinden Bboying, Akrobatik, experimentellen Hip Hop und Martial Arts mit zeitgenössischem Tanz.

LET'S TALK ABOUT DANCE | JANUAR 12

Feedback-Sessions im Anschluss an die Vorstellung

Wir alle sind Expert_innen der eigenen Erfahrungen, im Theater sammeln wir sie gemeinsam und bringen sie in Zirkulation. Let’s Talk About Dance ist Recherchefeld für das mehrjährige Laboratory on Feedback von HZT und Uferstudios, in dem Künstler_innen, Wissenschaftler_innen und Kurator_innen ihre Erfahrungen zum Thema Feedback austauschen.

Worker's Choice
DAUER 40 Minuten konzept, KOSTÜM, BÜHNE Miriam Kongstad CHOREOGRAFIE, PERFORMANCE Suvi Kemppainen, Miriam Kongstad SOUNDDESIGN Jonas Frederiksen, Miriam Kongstad DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG Thomas Schupp

Dank an HZT Berlin, Performing Arts Platform Berlin, Eva Hartmann und Eva Meyer-Keller.

Last
DAUER 40 Minuten CHOREOGRAFIE Frantics Dance Company PERFORMANCE Carlos Aller, Diego De La Rosa, Marco Di Nardo, Juan Tirado, Young-Won Song KOSTÜME Elisabeth Palomas Bueno BÜHNE Dragan Denda DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG Maja Zimmermann

Mit freundlicher Unterstützung von Theater Strahl Berlin.

Foto © Lizz, Jonas Frederiksen, Carlitos Peinaol