
Tickets
Festsaal | 25/15 €
In einem freizügigen Solo legt der kanadische Choreograf Frédérick Gravel Schichten seiner Psyche frei - er enthüllt seine eigenen Ängste und entfesselt das gierige Monster in sich.
» mehrIn einem freizügigen Solo legt der kanadische Choreograf Frédérick Gravel Schichten seiner Psyche frei - er enthüllt seine eigenen Ängste und entfesselt das gierige Monster in sich.
» mehrIn dem Stück, das Musiktheater und Tanzperformance zugleich ist, wird das Publikum selbst Teil einer lebendigen Soundinstallation. Aus den eigenen Handylautsprechern ertönen elektronische Klänge, die sich je nach Distanz zu den Performer*innen verändern und zu einem einzigen kollektiven Klangkörper verschmelzen.
Faye Driscoll steht alleine auf der Bühne, lässt jedoch eine dynamische Gruppenerfahrung entstehen. Sie ist Teil einer komplexen Installation, ist für die Tonübertragung verkabelt und wird von Flaschenzügen, Seilen oder dem Gewicht anderer getragen.
34. Internationales Festival Berlin
August 05-27
Das internationale Festival Tanz im August, präsentiert von HAU Hebbel am Ufer, zeigt vom 5.-27. August 2022 erstmals seit zwei Jahren wieder ein volles, dreiwöchiges Programm, mit internationalen und lokalen Choreograf:innen unterschiedlicher Generationen. Am HAU Hebbel am Ufer und an 6 weiteren Spielorten in Berlin werden in 87 Vorstellungen, mit rund 200 Künstler*innen aus mehr als 25 Ländern, insgesamt 21 Produktionen gezeigt.
» mehrAN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN
Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5. bis 21. Januar 2023 geplant – jedoch hängt die Form wie auch das genaue Datum von der stetigen Neubewertung des Pandemiegeschehens ab. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.
» mehrDIE AUDIO-INSTALLATION IST IM ANSCHLUSS IN DER SOPHIENSÆLE-MEDIATHEK ABRUFBAR.
Herzlich willkommen zu Just a perfect day. Schön, dass Sie hierher gefunden haben. Mit einer akustischen Begleitung können Sie bald einen perfekten Tag erleben! Was Sie brauchen ist Zeit. Und Stifte. Und Notizzettel. Und ein internetfähiges Smartphone. Mit Fotofunktion. Und Kopfhörer. Wie viel Zeit Sie brauchen? 15 Stunden. Ja, das hört sich viel an, aber es ist jede Minute wert. Jeden Morgen um 8:30 Uhr geht es los. Einfach auf „Start“ drücken und die Gedanken vorbeiziehen lassen.
Monster Truck haben in Zusammenarbeit mit Folkert Dücker ein Hörspiel entwickelt, das die Zuhörer*innen auf einer interaktiven Webseite jeden Morgen ab 8.30 Uhr für 15 Stunden im Alltag begleitet. Ab 17. Februar ist Ihre persönliche Tag-Traum-Reise für Sie freigeschaltet. Für Sie allein. Für den Menschen, der Ihnen am nächsten steht. Oh, it's such a perfect day. I'm glad I spent it with you.
Los geht's: https://just-a-perfect-day.com/
MONSTER TRUCK wurde von Studierenden der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen gegründet und arbeitet in wechselnder Besetzung in den Bereichen Theater, Performance und Bildende Kunst. Ihre Arbeiten touren international und wurden auf renommierten Festivals präsentiert. 2019 wurden sie mit dem George Tabori Preis ausgezeichnet.
FOLKERT DÜCKER absolvierte ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Er ist festes Mitglied der Theatergruppe O-Team. Neben seinen Schauspiel- und Bühnenengagements ist er als Sprecher tätig. https://www.folkertduecker.de/
KONZEPT, KÜNSTLERISCHE LEITUNG Folkert Dücker, Monster Truck TEXT Folkert Dücker, Maja Ludwig MUSIK, SOUND Benno Heisel SPRECHER*INNEN Folkert Dücker, Frank Deesz, Sonja Dengler, Johanna Niedermüller, Manuel Gerst WEBSITE, TECHNISCHE UMSETZUNG niessnerdesign PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit - freies Kulturbüro
Eine Produktion von Monster Truck in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE Berlin. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Medienpratner: taz.die tageszeitung