Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Monster Truck Welcome to Germany

monster_truck_hp1
Performance
2015 Mai 07 08 09 11 | 20.00 Uhr
Festsaal
Auf Deutsch - in German

In ihrer neuen Arbeit wenden sich Monster Truck dem Schreckbild des Eigenen zu. Mit Seppelhose und Geißpeterhut lassen sie Deutschland als Horrorkabinett auferstehen. Das perfekte Modell dafür haben sie am Fuße der chilenischen Anden entdeckt: Die bajuwarisch herausgeputzte deutsche Enklave „Villa Baviera“, bis vor kurzem noch „Colonia Dignidad“ genannt. Ein Musterbild an Tüchtigkeit, Ordnung und Musikalität. Ein Ort, an dem Auswärtige seit jeher Vollkornbrot und Wurst kaufen konnten und wo für ausgewählte Gäste in Dirndl und Lederhosen Volkslieder gesungen wurden. Ein Ersatz-Deutschland, das hinter seinen idyllisch-folkloristischen Fassaden auf brutale Weise wirklicher war als die Wirklichkeit: geheimes Folterzentrum des Pinochet-Regimes, Heimathafen rechtsradikaler Todesschwadronen, Schauplatz systematisierten Kindesmissbrauchs. Unantastbar dank Beziehungen in höchste Regierungskreise hinein - ein Mikrokosmos, der von Angst und Misstrauen lebte, von Schuldgefühlen, gegenseitigen Bespitzelungen, ständigen Demütigungen durch drastische Strafmaßnahmen neben täglich praktizierter Volksmusik.

Heute ist „Villa Baviera“ Ferienressort - und bietet das perfekte Setting für einen zünftigen Heimatabend zwischen Gastfreundschaft und unverhohlener Fremdenverachtung. Ausgehend von Berichten von Menschen, die dort Erfahrungen mit "den Deutschen" gesammelt haben, konfrontieren Monster Truck sich und uns im Spagat zwischen Dokumentartheater und surrealistischer Installation mit unserer nationalen Willkommenskultur. Sie vermitteln ein Gefühl für das, was gemeint ist, wenn es heißt: „Die Deutschen sind zwar verrückt, aber fleißig. Die Wurst ist sehr gut, die Kartoffeln auch.“

Tischgesselschaft TISCHGESELLSCHAFT

MAI 11, IM ANSCHLUSS AN DIE VORSTELLUNG

MONSTER TRUCK wurde 2005 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen gegründet und besteht zurzeit aus Marcel Bugiel, Manuel Gerst, Sahar Rahimi und Ina Vera. Die Gruppe arbeitet in den Bereichen Theater/Performance, szenische Installation und Video und kooperiert in den meisten Produktionen mit anderen Performer_innen, Regisseur_innen, Musiker_innen und anderen. Zentral in ihren Arbeiten ist die Auseinandersetzung mit Bildern, Räumen und Strukturen, die das gesellschaftliche Unbewusste ebenso prägen wie das vermeintliche Bewusstsein. In der Dekonstruktion solcher Mechanismen und Repräsentationen treffen Science-Fiction-Sets auf vergangene Epochen, Hollywood-Blockbuster-Ästhetiken auf die Schausteller-Praxis des 19. Jahrhunderts, Kunst-Konventionen auf Naturkunde, Politik und Entertainment. Die Lust am Spektakel und dessen kritische Hinterfragung halten sich dabei immer die Waage. Ihre erste Arbeit (Live Tonght!) in den Sophiensælen zeigten sie 2006 beim Freischwimmer-Festival. Seitdem waren über zehn Arbeiten am Haus zu sehen.

monstertrucker.de

VON UND MIT Monster Truck DRAMATURGIE Marcel Bugiel MUSIKALISCHE LEITUNG Carolina Holzapfel SOUNDDESIGN Frank Bossert PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit – freies Kulturbüro

Eine Produktion von Monster Truck in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten. Mit freundlicher Unterstützung des Goethe Instituts. Medienpartner: taz.die tageszeitung, Jungle World

Motiv: Monster Truck

  http://www.pauline-tillmann.de/wp-content/uploads/goethe_Institut.png