Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023
Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.
Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5. bis 2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.
Juni 29 20.00-22.00 mit Melmun Bajarchuu Juni 30 20.00-22.00 mit Aidan Riebensahm Juli 01 16.00-18.00 mit Emrah Gökmen
Es gibt viele gute Gründe schlecht gelaunt zu sein. Aber wohin mit den Tränen in einer Gesellschaft, in der die toxische Positivität so präsent ist? Obwohl Weinen hilft und gesund ist, sind Tränen oft nicht gern gesehen. Im Leisure Garden der Sophiensæle entsteht eine temporäre Insel der Unseligen. Nuray Demir lädt zu Bargesprächen über Verlust, Tod, kollektive Melancholie und Widerstand. Nurays Tränenbar: Hier darf nicht nur der Alkohol reichlich fließen, sondern auch die Tränen. Come as you are und bring gerne schlechte Laune mit!
Nuray Demir ist Künstlerin und Kuratorin. Ihre Praxis ist von einem forscherischen und radikal transdisziplinären Ansatz gekennzeichnet. Für ihre Projekte arbeitet sie kollaborativ mit Personen aus unterschiedlichen Bereichen, mit denen sie temporäre Ensembles bildet. Aktuell ist Demir Artist-in-Residence an der Bundeskunsthalle in Bonn. Sie realisierte Projekte an diversen Institutionen, wie etwa dem Haus der Kulturen der Welt, dem HAU Hebbel am Ufer in Berlin, den Wiener Festwochen. Zudem trägt sie ihre Ansätze in die Lehre, etwa an der Universität der Künste Berlin.
Ein Projekt von Nuray Demir mit Melmun Bajarchuu, Aidan Riebensahm und Emrah Gökmen