Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Olympia Bukkakis Too Much

  • TooMuch_PressPhotos_byCerenSaner04_HP
    © Ceren Saner
  • TooMuch_PressPhotos_byCerenSaner07_HP
    © Ceren Saner
Drag/Tanz/Performance/Theater
2021 Juli 07 08 09 10 | 21.00 Uhr
Festsaal
Auf Englisch und Deutsch

HIER finden Sie aktuelle Informationen zu den Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in den Sophiensælen.

In Too Much bricht Olympia Bukkakis mit den Regeln der Performancekunst. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen als Drag-Performerin widmet sich die Queen of the Heavens and of the Earth, Empress of Despair und Architect of Your Eternal Suffering der besonderen Beziehung zwischen Performer*in und Publikum. Welche Rolle spielen Sprach- und Bewegungskonventionen? Wie beeinflussen sie die besondere Dynamik zwischen denen, die zuschauen, und denen, die acten – und wen schließt das eigentlich aus? Mit ihren Drag-Skills unterwandert Olympia Bukkakis die geltenden Regeln und kreiert Personas für unterschiedlichste Aufführungsformate: Probenpatzer ersetzen die virtuose Performance und zwischen Wetterbericht, altgriechischem Monolog, Cello-Solo und einer Talkshow – mit Oozing Gloop als Special Guest – werden die Sprachen verstümmelt und alle Annahmen über das Publikum über Bord geworfen. Sie stößt Performance-Archetypen von ihren Sockeln, um Platz für diejenigen zu schaffen, die aus der normativen Publikum-Darsteller*innen-Beziehung ausgeschlossen sind. Durch die unmögliche Aufgabe, all diese Genres in einer einzigen Performance unterzubringen, schafft Olympia Bukakkis Momente der Verbindung, der Störung, der Euphorie und der Tragödie.

Das Stück dauert ca. 90 Minuten ohne Pause. Es ist geeignet für Zuschauer*innen ab 16 Jahren. Manche Teile sind in deutscher, manche in englischer Lautsprache. Es wird laute Musik gespielt, die teilweise überraschend einsetzt. In der Performance wird Nebel verwendet. Die Lichtsituation auf der Bühne und im Publikum ist eher dunkel mit einigen abrupten Lichtwechseln. Als Lichtquellen dienen flackernde Neonröhren und ein beweglicher Spot-Scheinwerfer. Geräusche im Publikum sind erlaubt. Man darf die Show verlassen und wiederkommen. Wer eine Pause braucht, kann sich in den Foyer- und Barbereich in der Kantine oder in den Hof zurückziehen (beides im Erdgeschoss, über das Treppenhaus oder den Aufzug zu erreichen). Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt. Es gibt einen Sitzsackplatz, den man nach Verfügbarkeit telefonisch reservieren oder im Online-Ticketshop buchen kann. Die Informationen zur Barrierefreiheit werden laufend ergänzt. Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Gina Jeske unter jeske@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35.

OLYMPIA BUKKAKIS ist eine Drag Queen und Choreografin, Moderatorin und Autorin und Queen of the Heavens and of the Earth, Empress of Despair, and Architect of Your Eternal Suffering. Ursprünglich aus Australien, lebt sie seit 2012 in Berlin und organisiert queere Performancenächte, wie z.B. Get Fucked, Queens Against Borders und Apocalypse Tonight. Sie schloss den SODA-Master am HZT Berlin 2019 ab. Seitdem feierten Gender Euphoria (2019 Tanztage), Under Pressures (2019 Gessnerallee), Boys Night Out (2020 Melbourne), A Touch of the Other (2020 Risk and Resilience Festival, Sophiensæle) und Too Much (2021 Sophiensæle) Premiere. Ihre Praxis bewegt sich im Spannungsfeld zwischen queerem Nachtleben, zeitgenössischem Tanz und Performance.

KONZEPT, CHOREOGRAFIE, PERFORMANCE Olympia Bukkakis PERFORMANCE Oozing Gloop DRAMATURGIE Isabel Gatzke BÜHNENBILD, VIDEO Camille Lacadee KOSTÜM Jay Barry Matthews TON COOL FOR YOU (Vika Kirchenbauer) LICHT Maika Knoblich PRODUKTIONSASSISTENZ Paul Niedermayer PRODUKTION Lisa Gehring TEXTE Johann Sebastian Bach, Olympia Bukkakis, Cher, Medea nach Euripides (Paul Dräger), Oozing Gloop, verschiedene Wetterberichte DANK AN Thierry Tidrow, Purrja, Elena Schmidt, Melanie Jame Wolf, Alexis Mersmann

Eine Produktion von Olympia Bukkakis in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds Berlin. Medienpartner: taz.die tageszeitung.