Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

TANZTAGE BERLIN 2017 Philipp Enders / Anna Aristarkhova The Interwoven We Sings Silently / Obnimashki

  • anna-aristarkhova_c_philipp-weinrich-9_hp
  • anna-aristharkova_c_philipp-weinrich-2-hp
  • credit-3-hp
  • credit-4-hp
  • credit-5-hp
  • philipp-weinrich-8-hp
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Tanz
2017 Januar 08 09 | 20.30 Uhr
Festsaal
Suitable for English Speakers

PHILIPP ENDERS

The Interwoven We Sings Silently

Wie können musikalisch komplexe Strukturen durch Tanz wahrnehmbar gemacht werden? Ausgebildet in den Bereichen Musik und Tanz, arbeitet Philipp Enders am musikalischen Potential von Bewegung und versucht zugleich, Mehrstimmigkeit in absoluter Stille zu tanzen. In vielstimmi­gen Kompositionen werden alle Stimmen als gleichwertig betrachtet und harmonieren dennoch im Zusammenspiel miteinander: Enders geht die­sem Phänomen nach und arrangiert mit den Tänzer_innen auf der Bühne eine polyphone Choreografie.

Philipp Enders studierte Musik in Groningen, Literaturwissenschaft in Berlin und Tanz, Kontext, Choreografie am HZT Berlin.

*****

Anna Aristarkhova

Obnimashki

Eine Umarmung ist eine alltägliche Geste, die wir unter Freund_innen routiniert ausüben. Gleichzeitig unterliegt diese gemeinsame Choreografie vielen Unwägbarkeiten: Ein Zögern wenn nicht ganz klar ist, ob die Umarmung von beiden Seiten gewünscht ist. Der unangenehme Moment, wenn der intime Kontakt zu lange dauert. Fünf Performer_innen werfen sich in Umarmungen unterschiedlichster Art, die nicht immer das bedeuten, was beabsichtigt war.

Anna Aristarkhova studierte zeitgenössischen Tanz in Moskau, Frankfurt a. M. und Choreografie am HZT Berlin. Von 2010 bis 2014 tanzte sie am Staatstheater Braunschweig. Ihr Duett für zwei Zungen gewann 2014 den best duo-Newcomer Förderpreis beim SoloDuo Festival in Köln.

LET'S TALK ABOUT DANCE | JANUAR 09

Feedback-Sessions im Anschluss an die Vorstellung

Wir alle sind Expert_innen der eigenen Erfahrungen, im Theater sammeln wir sie gemeinsam und bringen sie in Zirkulation. Let’s Talk About Dance ist Recherchefeld für das mehrjährige Laboratory on Feedback von HZT und Uferstudios, in dem Künstler_innen, Wissenschaftler_innen und Kurator_innen ihre Erfahrungen zum Thema Feedback austauschen.

The Interwoven We Sings Silently

DAUER 40 Minuten CHOREOGRAFIE Philipp Enders PERFORMANCE Philipp Enders, Julia Rodriguez, Annegret Schalke DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG Thomas Schaupp

Dank an Jan Burkhardt, Thomas Schaupp, Maja Zimmermann und das HZT Berlin.

Obnimashki

DAUER 40 Minuten CHOREOGRAFIE Anna Aristarkhova PERFORMANCE, KÜNSTLERISCHE MITARBEIT Jonas Maria Droste, Anna Fingerhuth, Yuya Fujinami, Grete Šmitaite, Emma Tricard KOSTÜM Anna Philippa Charlotte Müller LICHTDESIGN Gretchen Blegen DRAMATURGIE Sandra Umathum PRODUKTIONSLEITUNG Annett Hardegen

OBNIMASHKI ist ein Teil der Masterabschlussarbeit von Anna Aristarkhova des Studiengangs Choreografie am HZT Berlin. In Koproduktion mit HZT Berlin und Uferstudios GmbH / Life Long Burning, unterstützt vom Kulturprogramm der Europäischen Union. Dank an den Verein der Freunde und Förderer der Studienstiftung des deutschen Volkes für die freundliche Unterstützung.

Foto © Philipp Weinrich, Philipp Enders