PHILIPP ENDERS
The Interwoven We Sings Silently
Wie können musikalisch komplexe Strukturen durch Tanz wahrnehmbar gemacht werden? Ausgebildet in den Bereichen Musik und Tanz, arbeitet Philipp Enders am musikalischen Potential von Bewegung und versucht zugleich, Mehrstimmigkeit in absoluter Stille zu tanzen. In vielstimmigen Kompositionen werden alle Stimmen als gleichwertig betrachtet und harmonieren dennoch im Zusammenspiel miteinander: Enders geht diesem Phänomen nach und arrangiert mit den Tänzer_innen auf der Bühne eine polyphone Choreografie.
Philipp Enders studierte Musik in Groningen, Literaturwissenschaft in Berlin und Tanz, Kontext, Choreografie am HZT Berlin.
*****
Anna Aristarkhova
Obnimashki
Eine Umarmung ist eine alltägliche Geste, die wir unter Freund_innen routiniert ausüben. Gleichzeitig unterliegt diese gemeinsame Choreografie vielen Unwägbarkeiten: Ein Zögern wenn nicht ganz klar ist, ob die Umarmung von beiden Seiten gewünscht ist. Der unangenehme Moment, wenn der intime Kontakt zu lange dauert. Fünf Performer_innen werfen sich in Umarmungen unterschiedlichster Art, die nicht immer das bedeuten, was beabsichtigt war.
Anna Aristarkhova studierte zeitgenössischen Tanz in Moskau, Frankfurt a. M. und Choreografie am HZT Berlin. Von 2010 bis 2014 tanzte sie am Staatstheater Braunschweig. Ihr Duett für zwei Zungen gewann 2014 den best duo-Newcomer Förderpreis beim SoloDuo Festival in Köln.
LET'S TALK ABOUT DANCE | JANUAR 09
Feedback-Sessions im Anschluss an die Vorstellung
Wir alle sind Expert_innen der eigenen Erfahrungen, im Theater sammeln wir sie gemeinsam und bringen sie in Zirkulation. Let’s Talk About Dance ist Recherchefeld für das mehrjährige Laboratory on Feedback von HZT und Uferstudios, in dem Künstler_innen, Wissenschaftler_innen und Kurator_innen ihre Erfahrungen zum Thema Feedback austauschen.