Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Clément Layes / Public in Private The Emergency Artist Fünf Studien für den Ausnahmezustand

layes-emergencyartist_c_ivica_iv--evi--_hp
© Ivica Ivčević
Tanz
2018 November 22 23 24 25 | 19.30 Uhr
Festsaal
Suitable for Non-German Speakers

Ein choreografisches Fest des Scheiterns: Mit slapstickhaftem Körpereinsatz, mechanischer Raffinesse und akrobatischem Geschick erheben sich sechs Sturzkünstler_innen gegen das Leistungsdiktat unserer Gesellschaft. Sie bauen dem Protagonisten der Performance einen Parcours aus Hindernissen, Notsituationen und Aufgaben, denen er sich tapfer stellt, um kunstvoll an ihnen zu scheitern. Ein Sinnbild existenzieller Versagensängste, das die Schönheit und zugleich die Kunst des Fallens als eine neue Leichtigkeit des Seins zelebriert.

NOVEMBER 23 | 18.00 UHR | TANZSCOUT

mit Angela Deutsch

Clément Layes lebt und arbeitet seit 2008 als Choreograf und Performer in Berlin. An der Schnittstelle von Choreografie, Bildender Kunst und Philosophie nehmen seine Arbeiten ihren Ausgang in Beobachtungen des täglichen Lebens. Seine Performances werden international gezeigt. Zuletzt: Der grüne Stuhl (2012), Things that surround us (2012), Dreamed Apparatus (2014), Title (2015), The Eternal Return (2017) und ONON (2019).

Die Company Public in Private, gegründet 2008 von Clément Layes und Jasna Vinovrski in Berlin, untersucht, reflektiert und befragt in ihren künstlerischen Arbeiten soziale, politische und kulturelle Strukturen mit dem Ziel, in einem kollaborativen Ansatz die Grenzen und das Verständnis von Tanz als Kunstform zu erweitern und seine medialen Bedingungen zu reflektieren.

kONZEPT, CHOREOGRAFIE Clément Layes PERFORMANCE Steven Koglin, Dina Ekštjn, Ana Vnučec, Florencia Martina, Jonas Maria Droste, Ante Pavic SOUNDDESIGN Steven Heather LICHTDESIGN Ruth Waldeyer LICHTRECHERCHE ZAGREB Bojan Gagić BÜHNENBILD Jonas Maria Droste, Clément Layes KOSTÜMBILD STUDY 3 Ana Savić-Gecan KOSTÜMBILDASSISTENZ STUDY 3 Ozana Gabriel  KOSTÜMBILD STUDY 4 Malena Modéer KOSTÜMBILDASSISTENZ Ozana Gabriel VIDEO Christopher Hewitt KÜNSTLERISCHE MITARBEIT Jasna L. Vinovrški DRAMATURGIE Jonas Rutgeerts INTERNATIONALE KOMMUNIKATION Inge Koks PR, PRODUKTION björn & björn

Eine Produktion von Public in Private / Clément Layes in Koproduktion mit Studio za suvremeni ples / Studio – Contemporary Dance Company Zagreb. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung von Flutgraben e.V. und SOPHIENSÆLE. Medienpartner: taz. die tageszeitung.

   

Foto © Ivica Ivčević