Für den Workshop gilt keine Masken-, dafür aber eine Testpflicht: Tickets sind nur gültig in Verbindung mit dem Nachweis über einen innerhalb der letzten 24 Stunden durchgeführten negativen Point-of-Care (PoC)-Antigen-Test.
Die Workshop-Reihe für alle, die mehr Bewegung in ihren (Arbeits-)Alltag bringen wollen!
Reden, singen, weinen, schreien, jubeln – Mit unserer Stimme drücken wir uns aus, wenn uns etwas bewegt. Und bewegen mit ihr andere. Physisch betrachtet ist sie Ausdruck der Bewegungen und Schwingungen in unserem Körper: Die Luft des Atems läuft über unsere Stimmbänder und bringt diese zum Schwingen. Ein Ton entsteht und wird verstärkt, weil andere Gewebe mitschwingen. In dem Workshop erkunden die Teilnehmenden dieses Mitschwingen von Stimme und Körper. Über ihre Stimme finden sie Freiheit im eigenen Körper. Mithilfe des Körpers erheben sie die Stimme und kommen in ihre Handlungsfähigkeit – sowohl privat als auch politisch.
Die unterschiedlichen Übungen und Spiele sind leicht auf die eigene Praxis mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen übertragbar. Ein Skript fasst alle Übungen für die eigene (pädagogische) Arbeit oder zum Wiederholen in den eigenen vier Wänden zusammen. Tänzerische Vorerfahrung ist nicht nötig. Bitte bequeme Kleidung und etwas zu Trinken mitbringen. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Der Inhalt des Workshops ist von dem Tanzsolo Overtongue inspiriert, in dem Michelle Moura mit den Mitteln des Bauchredens ihre Stimme vom eigenen Körper entkoppelt und gleichzeitig eine Vielstimmigkeit erzeugt. Die Teilnahme am Workshop berechtigt zum Kauf einer ermäßigten Karte für die Vorstellung von Overtongue (alle Termine) zum Preis von 10 Euro.