
Tickets
Festsaal | 25/15 €
In einem freizügigen Solo legt der kanadische Choreograf Frédérick Gravel Schichten seiner Psyche frei - er enthüllt seine eigenen Ängste und entfesselt das gierige Monster in sich.
» mehrIn einem freizügigen Solo legt der kanadische Choreograf Frédérick Gravel Schichten seiner Psyche frei - er enthüllt seine eigenen Ängste und entfesselt das gierige Monster in sich.
» mehrIn dem Stück, das Musiktheater und Tanzperformance zugleich ist, wird das Publikum selbst Teil einer lebendigen Soundinstallation. Aus den eigenen Handylautsprechern ertönen elektronische Klänge, die sich je nach Distanz zu den Performer*innen verändern und zu einem einzigen kollektiven Klangkörper verschmelzen.
Faye Driscoll steht alleine auf der Bühne, lässt jedoch eine dynamische Gruppenerfahrung entstehen. Sie ist Teil einer komplexen Installation, ist für die Tonübertragung verkabelt und wird von Flaschenzügen, Seilen oder dem Gewicht anderer getragen.
34. Internationales Festival Berlin
August 05-27
Das internationale Festival Tanz im August, präsentiert von HAU Hebbel am Ufer, zeigt vom 5.-27. August 2022 erstmals seit zwei Jahren wieder ein volles, dreiwöchiges Programm, mit internationalen und lokalen Choreograf:innen unterschiedlicher Generationen. Am HAU Hebbel am Ufer und an 6 weiteren Spielorten in Berlin werden in 87 Vorstellungen, mit rund 200 Künstler*innen aus mehr als 25 Ländern, insgesamt 21 Produktionen gezeigt.
» mehrAN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN
Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5. bis 21. Januar 2023 geplant – jedoch hängt die Form wie auch das genaue Datum von der stetigen Neubewertung des Pandemiegeschehens ab. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.
» mehrSASHA AMAYA
SARABANDE
Sasha Amaya holt barocke Tänze in die Gegenwart und sucht nach ihren Verbindungen zum zeitgenössischen Tanz. Direkter Blickkontakt, die Fetischisierung des Amateurhaften und eine besondere Aufmerksamkeit für das Zusammenspiel von Musik und Bewegung. Dabei stellt sie auch die Frage, wie wir mit kulturellen Praktiken umgehen: Wem gehören diese Tänze? Und was bedeutet es, europäische Tänze aus einer nicht-europäischen Perspektive zu erfahren? Eine poetische Studie über die Dunkelheit, Frivolität und Schönheit der barocken Tanzgeschichte aus heutiger Sicht.
SASHA AMAYA studierte Tanz, Musik und Architektur in Kanada und Großbritannien. 2018/2019 forschte sie am L'abbaye du Royaumont zur Verbindung von Musik und Tanz.
***
FRIDA GIULIA FRANCESCHINI
TRICKS FOR GOLD (T4$)
Ein zynisches Märchen über die Vermarktung des weiblichen Körpers im Zeitalter des Spätkapitalismus. Ausgestattet mit einem Sack voll Gold, einer Webcam und diversen Zaubertricks erzählt Frida Giulia Franceschini die Geschichte einer einsamen Heldin, die zum Objekt ihrer eigenen Begierde wird. Wie kann frau sich selbst in Geld verwandeln? Dabei zelebriert sie Bühnenmagie und erotische Selbstdarstellung und enthüllt zugleich deren Technik und Geheimnis.
FRIDA GIULIA FRANCESCHINI studierte Bildende Kunst in Bologna sowie zeitgenössischen Tanz an der Rotterdam Dance Academy und der S.E.A.D. Salzburg Experimental Academy of Dance.
IM ANSCHLUSS Eröffnungsparty mit Mars Dietz aka DJ Sapphic Faggot
SASHA AMAYA
SARABANDE
DAUER 30 Minuten KONZEPT, CHOREOGRAFIE Sasha Amaya PERFORMANCE Sasha Amaya, Falk Grever KOSTÜM Rike Zöllner LICHTDESIGN Hanna Kritten Tangsoo STIMMCOACHING Alessio Castellacci DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG Alexandra Hennig HISTORIOGRAFISCHE BEGLEITUNG Anna Leon
Eine Produktion von Sasha Amaya in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Die 29. Tanztage Berlin sind eine Produktion der SOPHIENSÆLE. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung von Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore, mapping dance und Tanzfabrik Berlin e.V. Medienpartner: taz.die tageszeitung, Zitty, ExBerliner.
***
FRIDA GIULIA FRANCESCHINI
TRICKS FOR GOLD (T4$)
DAUER 35 Minuten VON Frida Giulia Franceschini MIT Frida Giulia Franceschini, Lea Kieffer KOSTÜM Lea Kieffer MUSIK Ksenija Ladić PRODUKTION Natalia Sookias OUTSIDE EYE Dani Brown DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG Isabel Gatzke
Eine Produktion von Frida Giulia Franceschini, in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Mit Unterstützung von Macao Milano, Atelier Sí Bologna, Espaço do Tempo Montemor und O’Novo. Die 29. Tanztage Berlin sind eine Produktion der SOPHIENSÆLE. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung von Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore, mapping dance und Tanzfabrik Berlin e.V. Medienpartner: taz.die tageszeitung, Zitty, ExBerliner.
Die Audiodeskription zu Sarabande // Tricks for Gold (T4$) wird durchgeführt in Kooperation mit mapping dance berlin, Teil des Projektes Attention Dance II. Das Projekt wird von 2018-2021 gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Berlin.