Wegen eines Krankheitsfalls müssen die Vorstellungen am 24.9. um 14 Uhr und am 25.9. um 16 Uhr entfallen. Bereits gekaufte Tickets werden automatisch durch Reservix rückerstattet.
Es gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Ausgenommen davon sind Besucher*innen, denen aus gesundheitlichen/körperlichen Gründen das Tragen einer medizinischen Maske nicht möglich ist.
Sheena McGrandles' erfolgreiches Experimental-Musical ist zurück: Zwischen Konzert, Spoken Word und Performance spekuliert ein Ensemble mit einem kleinen Chor aus Kinderlosen über neue Wege der Familiengründung!
Das temporäre Kollektiv Berliner Künstler*innen untersucht verschiedene Perspektiven auf Elternschaft und die Symbolkraft des Kindes als Hoffnungsträger*in. Woher kommt das menschliche Bedürfnis, eine Familie zu gründen? Welche Körper dürfen und können sich wie und wo fortpflanzen? Welche Wünsche projizieren wir auf ein Kind, das als Teil einer neuen Generation unsere gegenwärtige Gesellschaft mit ihren klassischen Familienkonstrukten und Rollenverteilungen nachhaltig verändern könnte? Eine vielschichtige und humorvolle künstlerische Arbeit, die Mythen und Erzählungen aus der Antike und Gegenwart mit persönlichen Erfahrungen verknüpft.
CONTENT NOTE Das Stück enthält eine Szene, in der das Thema Schwangerschaftsabbruch behandelt wird.
Das Stück dauert etwa 130 Minuten und hat eine 20-minütige Pause nach den ersten 60 Minuten. Das Stück nutzt englische Sprache und ist für alle Altersgruppen geeignet. Zu dem gesungenen Text gibt es ein schriftliches Handout in Englisch. Es ist nicht sehr hell und nicht sehr dunkel, sondern eher eine hellere Situation mit gesättigten Farben. Es gibt keine großen Lichtwechsel oder Überraschungen. Ein bewegliches Licht erzeugt verschiedene Flecken auf dem Boden. Es gibt keine lauten Geräusche oder Soundeffekte. Der Ton überträgt hauptsächlich musikalische Inhalte. Der Raum kann jederzeit verlassen und betreten werden. Es wird keine Bewegungsbeteiligung oder gewisse Mobilität des Publikums erwartet. Es gibt keine besondere Interaktion mit dem Publikum, mit Ausnahme von ein oder zwei Fragen. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Hand heben, um zu antworten. Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist L-förmig bestuhlt. Es gibt einen Sitzsackplatz und zwei Rollstuhlplätze, die nach Verfügbarkeit telefonisch reserviert oder im Online-Ticketshop sowie an der Abendkasse gekauft werden können. Wenn Sie auf einen anderen spezifischen Sitzplatz angewiesen sind, kommen Sie bitte 20-30 Minuten vor Vorstellungsbeginn und wenden sich an unser Abendpersonal. Abgesehen davon ist das Stück für alle Altersgruppen geeignet.