Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Simone Dede Ayivi Performing Back

  • simone_dede_ayivi_foto_juliane_kremberg_hp
  • Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Performance
2016 April 14 15 16 | 20.00 Uhr
Hochzeitssaal
Auf Deutsch - in German

Erinnerung ist keine Wellness-Oase, aber trotzdem eine Reise wert. Simone Dede Ayivi begibt sich auf eine Expedition in die Kolonialgeschichte. Berlin – Lomé – Hannover und direkt in den kolonial geprägten Schoß der eigenen Familie. Das schwere Erbe im Gepäck, besucht sie das Gestern in den Städten von Heute. Sie schreibt Postkarten an sich selbst von zu Hause in die Heimat und umgekehrt, um dem Vergessen gegenüberzutreten. Ihr Mitbringsel: Ein multimedialer Reisebericht aus Schwarzer Perspektive.

SIMONE DEDE AYIVI wurde in Hanau am Main geboren. Nach ihrem Kulturwissenschaftsstudium in Hildesheim inszenierte sie am Ballhaus Naunynstraße. Dort arbeitete sie mit Schauspieler_innen of Color gegen Rollenbilder und Zuschreibungen an, mit denen sie im Alltag und am Theater konfrontiert sind. 2012 entwickelte sie die Performance Krieg der Hörnchen, in der sie die Verdrängung unseres Eichhörnchens durch das nordamerikanische Grauhörnchen in Bezug zur Migrationsdebatte, der Diskussion um Rassismus am Theater und ihrer eigenen afrodeutschen Biografie setzt. Seit ihrer Arbeit Performing Back – eine zukünftige Erinnerungsperformance zur deutschen Kolonialgeschichte (2014) produziert sie regelmäßig an den Sophiensælen.

KONZEPT, PERFORMANCE Simone Dede Ayivi SOUND, MUSIK Katharina Kellermann VIDEO Juliane Kremberg RAUM, KOSTÜM För Künkel DRAMATURGIE Philipp Khabo Koepsell LICHT  Anahí Pérez ASSISTENZ Mirjam Pleines, Caroline Froelich PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit – freies Kulturbüro

Eine Produktion von Simone Dede Ayivi und Team in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, des Landes Niedersachsen, niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur und des Fonds Darstellende Künste e.V. Ermöglicht durch flausen-young artists in residence, ein Stipendien-Modellprojekt vom theater wrede +.

Foto © Juliane Kremberg