Die audiovisuelle Online-Installation Es mal besser haben... widmet sich den Familienerzählungen, Generationenkonflikten, politischen Kämpfen und Zukunftsvisionen in Familien mit Migrationserbe.
Die Autorin und Theatermacherin Simone Dede Ayivi hat mitten in Deutschland einen Stuhlkreis gebildet und fünf Kompliz*innen eingeladen, um aus der Perspektive der zweiten Einwanderergeneration über das Eltern- und Kindsein in der Migrationsgesellschaft zu sprechen und Kindheitserfahrungen und Jugenderinnerungen miteinander zu teilen. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist der Satz: „Wir sind in dieses Land gekommen, damit ihr es mal besser habt als wir.“ Dabei sind die Geschichten selbst sehr unterschiedlich: Die Familien kommen aus verschiedenen Ländern und Kontexten, um zu arbeiten, mussten aus ihrem Zuhause fliehen oder folgten einer großen Liebe. Sie wuchsen in schicken Vororten oder in Geflüchteten-Unterkünften auf.
Die sechs Erwachsenen sprechen über das Aufwachsen mit Rassismus, die Hoffnungen und Ansprüche ihrer Eltern, für die sie übersetzten, und die politische Arbeit, die sie als Künstler*innen, Psychologin, antifaschistische Aktivistin oder Migrationsforscher für zukünftige Generationen machen. Was verbanden ihre Eltern mit der Vorstellung von einem guten Leben in Deutschland und was heißt das für sie? Wofür kämpfte und kämpft die erste Generation, was haben sie hier aufgebaut und was will die zweite Generation in diesem Land erstreiten und verändern? Während die verhandelten Themen und Erlebnisse oft schmerzhaft sind, ist das Zusammenkommen, Teilen und Sichtbarmachen ein erlösender und stärkender Prozess. Geteiltes Leid, ist eben nicht nur halbes Leid, sondern der Anfang von Veränderung.
Auf Es mal besser haben... werden diese Stimmen aus verschiedenen Communities in interviewbasierten Tonspuren zusammengeführt und von kurzen Videos begleitet. Besucher*innen der Webseite können sich spielerisch durch den Raum bewegen und sind eingeladen, ganz nach Interesse einzelne Themenkapitel anzuwählen und Gesprächen zu folgen. Die Online-Installation basiert auf der Live-Installation The Kids Are Alright, die in den Sophiensaelen 2020 uraufgeführt wurde, und startet am 21.02.2022 um 0:00 Uhr. Begleitend ist The Kids Are Alright im Theater im Pavillon Hannover vom 24.-25.02.2022 noch einmal zu sehen.