In ihrer neuen Arbeit widmet sich Choreografin Kareth Schaffer den Dämonen der heutigen Zeit: Zwischen Aktionismus und Faulheit, Ablenkung und Apathie erkämpfen sich die Performerinnen Mădălina Dan und Manon Parent einen Weg durch die sich aufblasende Bühnenlandschaft.
Mai 07 08 09 | 14.00 Uhr Mai 07 08 09 | 17.00 Uhr
Performance/Audiowalk Start im Hof der Sophiensaele | Tickets 5€
An wen wollen wir erinnern und welche Wege gibt es, dies zu tun? Remember Now! lädt zu einem performativen und interaktiven Audiowalk im Berliner Stadtraum ein und wirft einen kritischen Blick auf Berliner Erinnerungsorte. In dynamischen Szenencollagen erlebt das Publikum Geschichte(n) aus einer Perspektive des Widerstands.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation starteten die Tanztage Berlin 2021 vom 7. bis 16. Januar als Online-Programm. Alle geplanten Live-Vorstellungen werden voraussichtlich im Sommer 2021 nachgeholt.
Social Muscle ClubSpecial feat. Diane's Dance Wars
Mit dem Abspielen des Videos stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.
Tauschbörse
2014 Juni 11 | 20.00 Uhr
Kantine
Suitable for English Speakers
100% INTERAKTION: Was willst du geben, was brauchst du? In unserer fröhlichen Clubgemeinschaft finden das Zuviel und das Zuwenig, Kunst und Nicht-Kunst, Spiel und Nützlichkeit zusammen. Nachdem unser Gebe-Muskel inzwischen ganz gut in Form ist, gehen wir nun zum Ganzkörpertraining über: Diese Ausgabe des Clubs ist der Auftakt des ersten Social Muscle Club Fests, das vom 11. bis 14. Juni an verschiedenen Orten Berlins stattfindet. Schließt Brieffreundschaften im Altersheim, schafft Reichtum durch Kunst als Nahrung und findet zurück zu den Berliner Bäumen. Auf zum sozialen Fitnessfest!
Der SOCIAL MUSCLE CLUB trifft sich zweimonatlich in der Kantine der Sophiensæle. Er ist inspiriert von einem Sheffielder Arbeiterclub, der 1938 von 25 Freunden mit dem Ziel der „Unterhaltung und gegenseitigen sozialen Hilfe“ gegründet wurde. 1964 war der Club auf 3.500 Mitglieder angewachsen, es wurde zusammen gespielt, getrunken und getanzt; und wenn ein Clubmitglied in Schwierigkeiten geriet oder krank wurde und nicht arbeiten konnte, sprang der Club ein und half dieser Person.
Der SOCIAL MUSCLE CLUB entwickelte sich 2011 aus Gesprächen auf dem Spielplatz unter Freunden. Auf der Suche nach einem Sinn wurde uns klar: Zuerst müssen wir uns transformieren, danach die Stadt! Der Club wächst organisch und nimmt mit verschiedenen mitwirkenden KünstlerInnen und FreundInnen unterschiedliche Ausdrucksformen an.
INITIATOR/innen Jill Emerson, Jared Gradinger, Till Rothmund, Rahel Savoldeilli DIANE’S DANCEWARS Diane Busuttil BÜHNE Stefan Oppenländer GAST PERFORMER/INNEN + ModeratoR/INNEN Steve Heather, Asi Foecker, Tayfun Schulzke, Mikele Ferraro, Diane Busuttil, Nir De Volff, Anna de Carlo, Claudio Basrawi, Johanna Faust, Marc Seestadt, Sebastian Kunske
Unterstützt durch Crowdfunding. In Zusammenarbeit mit dem Erich-Raddatz-Haus und SOPHIENSÆLE. Wir bedanken uns bei unserem Medienpartner taz.die tageszeitung.
Download
Bitte füllen Sie das Formular aus. Es öffnet sich nach abschicken ein Popup.