Sophiensæle

Aktuelles

Aktuelles
News

Sophiensæle 23/24

Plakate

Das Programm 23/24 der Sophiensæle startet am 07.12.2023

Am 7.12.2023 beginnt an den Sophiensaelen nach dringend notwendigen Sanierungsarbeiten die Saison 2023/2024 unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Niederbuchner und Jens Hillje. Das Programm der Eröffnung und der Spielzeit veröffentlichen wir am 26.10.2023. An diesem Tag beginnt auch der Ticketvorverkauf.

» mehr
News

TANZTAGE BERLIN 2024 | AUSSCHREIBUNG

Tanztage_2024
© Jan Grygoriew

AN ALLE BERLINER NACHWUCHS-TANZKÜNSTLER*INNEN

Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen Jahr nicht nur das allererste Festival der Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Gründung 1996 national und international als eine wichtige Plattform für den choreografischen Nachwuchs etabliert. Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin wird erneut unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka stattfinden. Das Festival ist momentan für den Zeitraum 5.  bis  2O. Januar 2024 geplant. Das Festival bietet Nachwuchs-Tanzkünstler*innen, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben, einen Rahmen für ihre Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Das Programm der letzten zwei Ausgaben ist unter: https://tanztage-berlin.sophiensaele.com zu finden.

» mehr

Service

Service

Haus

Haus

Suche + Archiv

Suche + Archiv
schließen

Suvi Kemppainen + Josefine Mühle Baby Choir

Baby Choir_Foto_Venla Helenius_HP
© Venla Helenius
Tanz
2021 Dezember 16 19 | 19.30 Uhr
2021 Dezember 17 18 | 21.00 Uhr
Hochzeitssaal

Premiere

Auf Englisch mit deutscher Audiodeskription

AUDIODESKRIPTION | Die Tastführung beginnt jeweils 75 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Zu Ihrer und unserer Sicherheit findet die Veranstaltung unter Einhaltung der 2G+++ Regelung statt:

  • Geimpft/Genesen-Nachweis UND tagesaktueller negativer PoC-Antigentest
  • Ausnahme: Für Personen, deren dritte Impfung mindestens 15 Tage zurückliegt, entfällt die zusätzliche Testpflicht.
  • Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske auch während der Vorstellung
  • Nachweispflichtige 3G-Ausnahmen für Personen unter 18 Jahren und Personen, denen die Impfung aus medizinischen Gründen nicht möglich ist
  • Bestuhlung mit 1 Meter Abstand
  • Unsere vollständigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

Unschuldig, niedlich, abhängig – Baby Choir wirft gesellschaftlich anerkannte Baby-Konnotationen über Bord und interessiert sich für die Monstrosität des Baby-Archetyps. Was wäre, wenn die Figur des Babys ein Verlangen besitzt, handlungsfähig ist und noch dazu aktivistisch veranlagt? Wenn es Portale zur Science-Fiction öffnet und bereits um bessere Alternativen für uns und unser Leben auf diesem Planeten wüsste, die wir uns nicht einmal vorstellen, geschweige denn eingestehen können?

In nicht allzu ferner Zukunft finden sich drei Performer*innen unter einem Berg inmitten einer saftigen Graslandschaft voller verrottender Symbole wieder. In ständiger Wiedergeburt navigieren sie als ambivalente Trickster-Figuren mal nostalgisch, mal ausgelassen durch eine unheimliche, aber verspielte Realitätsschleife. Sie operieren mit Phasen der Kindheit, des Erwachsenwerdens und des Alterns, mal urzeitlich, dann wieder futuristisch. Und finden als Chor immer wieder zusammen. In ihrer Performance untersuchen Josefine Mühle und Suvi Kemppainen Stigmata, die dem weiblich identifizierten Körper auferlegt werden, und finden eine Körperlichkeit, die finalen Zuschreibungen zu entkommen versucht und psycho-poetische Reisen komponiert. Baby Choir lädt uns ein zum Umdenken und kreiert ein offenes Habitat, manchmal sanft, manchmal provokativ.

Das Stück dauert 45-60 Minuten. Es beinhaltet kurze Textpassagen in englischer Lautsprache, die auch in deutscher Schriftsprache verfügbar sein werden. Das Licht ist atmosphärisch und sehr farbintensiv. Es gibt farbige Projektionen und außergewöhnliche Gerüche. Als Sitzgelegenheiten stehen Metallbänke bereit. Einige davon bieten die Möglichkeit, sich an der Rückwand anzulehnen. Außerdem wird es Matratzen auf dem Boden geben, sowie einen Sitzsackplatz und zwei Rollstuhlplätze, die nach Verfügbarkeit telefonisch reserviert oder im Online-Ticketshop sowie an der Abendkasse gekauft werden können. Der Einlass beginnt 20-30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Wir empfehlen, früh zu kommen, um einen geeigneten Sitzplatz auszuwählen. Das Stück ist für jüngeres Publikum geeignet. Die Informationen zur Barrierefreiheit werden laufend aktualisiert. Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Gina Jeske unter jeske@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35.

suvi kemppainen ist Choreograf*in und Tänzer*in mit Sitz in Helsinki und Berlin. Suvis künstlerische Praxis ist verankert in psychopoetischen Körperlichkeiten, tänzerischer Handlungsfähigkeit, Dramaturgie in der künstlerischen Arbeit und in der Schaffung transparenterer Arbeitsbedingungen. josefine mühle ist Künstlerin und Choreografin und arbeitet zwischen Berlin und Föhr. Sie erforscht Körper in Ausnahmezuständen und alternative Zeitlichkeiten und kombiniert dabei mutig die Medien Tanz, Video, Malerei und Klang. Sie ist inspiriert von psychologischen Studien, Fantasie und Umweltphänomenen.

KONZEPT, CHOREOGRAFIE Suvi Kemppainen, Josefine Mühle  KREATION, PERFORMANCE Xenia Taniko, Johanna Karlberg, Suvi Kemppainen, Josefine Mühle  SOUND DESIGN Fjóla Gautadóttir (lemonboy), Reetta Nummi (sitoi) RAUM, LICHT David Eckelmann KOSTÜM Moran Sanderovich AUDIODESKRIPTION, KONZEPT, KREATION Pernille Sonne, Emmilou Rößling, Xenia Taniko LIVE-BESCHREIBUNG Emmilou Rößling DRAMATURGIE-WORKSHOP, OUTSIDE EYE Isabel Gatzke FOTOGRAFIE Venla Helenius PRODUKTIONSLEITUNG, CARE Tiphaine Carrère

Eine Produktion von Josefine Mühle & Suvi Kemppainen in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Medienpartner: taz.